CytroPac 2X: Intelligentes Hydraulikaggregat vorgestellt

CytroPac 2X vereint kompakte Bauweise, intelligente Sensorik und hohe Energieeffizienz – ideal für moderne Hydraulikanwendungen mit Plug-and-Play-Komfort.

Additive Fertigung und Medtech im Fokus

Additive Fertigung und Medizintechnik im Wandel: Die AM-Expo und die Swiss Medtech Expo zeigen am 8. und 9. September in Luzern, wie Innovation Produktion und Entwicklung verändert.

EMO Hannover 2025 zeigt Wege zu mehr Effizienz in der Produktion

Die Suche nach geeigneten Automatisierungslösungen steht bei vielen Unternehmen derzeit ganz oben auf der Agenda. Die EMO Hannover 2025 zeigt Wege zu mehr Effizienz in der Produktion.

Nachhaltigkeit in der Fertigung

Klimaschutz beginnt in der Fertigung: Auf der EMO Hannover 2025 zeigen führende Unternehmen der Metallbearbeitung, wie Nachhaltigkeit, Effizienz und Technologie zu einer starken Allianz werden.

preXcon – Neue Fachmesse und Fachkongress für Präzisionstechnologien

Die neu initiierte Fachmesse preXcon will mehr sein als eine Fachmesse: Vom 3. bis 5. November 2026 bringt sie Industrie, Forschung und Start-ups in der Ostschweiz zusammen. Mit einem hybriden Konzept will sie neue Massstäbe für die Präzisionsindustrie setzen.

EPHJ: Eigentümerwechsel im Zeichen der Kontinuität

Die EPHJ, weltweit führende Fachmesse für Hochpräzision, schlägt mit Easyfairs als neuem Eigentümer ein neues Kapitel auf – getragen vom Willen, den Geist der Messe zu bewahren.

Warum die EMO 2025 für Schweizer Unternehmen wichtig ist

Bald ist wieder EMO-Zeit. Vom 22. bis 26. September 2025 trifft sich in Hannover das Who’s who der internationalen Metallbearbeitung. Für Schweizer Unternehmen ist die Messe mehr als nur ein Branchentreff – sie ist Gradmesser, Ideenbörse und Wachstumsmotor zugleich.

Photonik: KI löst Innovationsschub aus

Künstliche Intelligenz ist ein Innovationstreiber in der Photonik. Die Laser World of Photonics und die automatica bringen vom 22. bis 27. Juni 2025 führende Akteure des jungen Technologiefeldes zusammen.

Hannover Messe 2025: Rückenwind für die Industrie

Die Hannover Messe 2025 hat eindrucksvoll bewiesen, dass die Industrie in Europa und weltweit vor einer kraftvollen Transformation steht. Mit Technologien wie künstlicher Intelligenz, Automatisierung und nachhaltigen Energielösungen sendete die weltgrösste Industriemesse klare Zukunftsimpulse.

Erfolgreicher Abschluss der Innoteq 2025

Mit einer positiven Bilanz ging die Innoteq 2025 am Freitag zu Ende. Vom 11. bis 14. März versammelte die führende Fachmesse für die Fertigungsindustrie rund 280 Ausstellende und 14’500 Fachbesuchende.

Urban Steel Expo 2027 - eine neue Weltleitmesse?

Die Messe Düsseldorf startet mit der The Ultimate World of Cutting and Welding – Urban Steel Expo (USE) ein neues Messeformat für die Schweiss- und Schneidbranche. Vom 20. bis 23. April 2027 soll die Veranstaltung erstmals stattfinden und dann alle vier Jahre wiederkehren.

Innoteq 2025: Die Schweizer Fertigungsindustrie trifft sich in Bern

Vom 11. bis 14. März 2025 verwandelt sich das Bernexpo-Areal erneut in das Zentrum der Schweizer Fertigungsindustrie. Die Innoteq 2025 bringt rund 280 Ausstellende zusammen und präsentiert die neuesten Technologien der MEM-Industrie.

«Besuch der Hannover Messe wichtiger als je zuvor»

Der Wettbewerb der führenden Industrienationen spitzt sich weiter zu. An der heutigen Pressekonferenz in Hannover wurde auf die Wichtigkeit der Hannover Messe 2025 hingewiesen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

«Logistics & Automation 2025» mit Wachstum und vielen Innovationen

Die «Logistics & Automation 2025» etablierte sich erneut als bedeutender Treffpunkt für die (Intra-)Logistikbranche in der Schweiz. Mit über 190 Ausstellern verzeichnet die Messe ein Plus von rund 12 % gegenüber 2023.

Neue Möglichkeiten für die Medizintechnik

In seinem Vortrag an der Lopec 2025 spricht Professor Luigi Occhipinti von der University of Cambridge über nachhaltige, tragbare Elektronik.

Effiziente Intralogistik - ein Trendinterview mit Jan Eberle

Wie sieht die Zukunft der Schweizer Intralogistik aus? Jan Eberle, Head of Industry Engagement Logistics bei GS1 Switzerland, gibt im Trendinterview zur «Logistics & Automation 2025» spannende Einblicke: Von nachhaltigen Lieferketten über KI-Innovationen bis hin zu Lösungen gegen den Fachkräftemangel.

Empack: «Direkten Mehrwert für die gesamte Branche»

Die zentrale Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und ‑technologien, die «Empack», kehrt am 22. und 23. Januar 2025 in die Messe Zürich zurück.

all about automation in Friedrichshafen wächst weiter

Die all about automation Messereihe startet ihre erste Messe des Jahres 2025 am 25. + 26. Februar in Friedrichshafen. Die Messe am Bodensee ist so gross und vielfältig wie noch nie.