Award für Energiekette MP 420 Ecochain

Murrplastik gewinnt weiteren German Innovation Award. Diesmal für die Energiekette MP 420 Evochain in der Kategorie «Excellence in Business to Business».

Webshop für Roboter und Zubehör

Viele Automationslösungen benötigen dank des «Plug & Produce»-Ansatzes immer weniger Implementierungs-Aufwand. Warum also nicht auch den Verkauf von Automationsprodukten diesem Aufwand anpassen? Ein neuer Webshop für Automation garantiert nun diesen leichten und schnellen Kauf. Ein Interview mit Marc Strub, Geschäftsführer der Bachmann Engineering, die diesen Webshop betreiben.

Stéphane Perret neuer Geschäftsführer bei Fanuc Switzerland

Stéphane Perret wurde zum neuen Geschäftsführer der Fanuc Switzerland GmbH ernannt.

KI-Embedded-Systeme für Einsatz in Fahrzeugen

Syslogic präsentiert zwei Embedded-Systeme für KI-Inferenz-Anwendungen. Die beiden Embedded-Box-PCs basieren auf der Plattform Jetson TX2 von NVIDIA und eignen sich besonders für den Einsatz in Fahrzeugen.

Im Schnellverfahren Beatmungsgerät entwickelt

Die Covid-19-Pandemie erfordert schnelles Handeln. Zum Beispiel auch beim Entwickeln neuer Beatmungsgeräte. Hier ist die Story eines solchen Respirators mit einer Steuerungstechnik von Sigmatek.

Standardisierte Roboterprogrammierung

Roboterprogrammierung kann abschrecken, denn sie kann sehr aufwändig sein – und die fehlende Standardisierung ist ein weiteres Hindernis. Eine  intuitive und einheitliche Programmierung von Robotern wäre also willkommen.

Sichere Grenzstandserfassung ohne Parametrierung

Ob flüssige, pastöse, klebrige oder granulare Medien – der Füllstandsschalter CleverLevels PL20 erkennt zuverlässig das Medium und muss daher nicht mehr darauf parametriert werden.

Heute konfiguriert, morgen geliefert

Mit dem neuen KI-Industriecomputer RML A3 Dev (NVIDIA AGX Xavier) unterstützt Syslogic Unternehmen dabei, ihre Projekte im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) voranzutreiben. Der Industriecomputer lässt sich flexibel konfigurieren und ist innert Kürze verfügbar.

Ökodesign und eine neue Motorenplattform von Lenze

Im Sommer 2021 tritt die Ökodesign-Richtlinie in Kraft. Lenze hat dafür Basisinformationen und Checkliste zusammengestellt. Ausserdem kommt mit der Reihe m500 bereits jetzt eine neue Motorenplattform auf den Markt.

Der passende Kraftsensor für jede Anwendung

Baumer hält ein umfangreiches Portfolio an Standard-Kraftsensoren bereit. Dazu gehören auch die S-Kraftsensoren mit 44 unterschiedliche Sensoren in drei Grössenklassen, die Kräfte von 50 N bis 20‘000 N abdecken.

Roboter kostenlos simulieren und günstig steuern

Um Roboter äusserst einfach zu programmieren, hat Igus jetzt für seine Low-Cost-Automation-Lösungen eine Steuerungssoftware entwickelt. Die «Igus Robot Control» ist kostenlos online erhältlich und bietet dem Anwender einen leichten Einstieg in die Automatisierung.

Bessere Empfindlichkeit, höhere Bildqualität und Bildraten

Bessere Empfindlichkeit, höhere Bildqualität und Bildraten über 1500 Bilder/s – sechs neue LXT-Kameras von Baumer mit Auflösungen von 0,5 bis 7,1 Megapixel kombinieren Sony Pregius CMOS-Sensoren der 3. Generation mit 10 GigE und ermöglichen damit erhebliche Performance-Steigerungen.

Neue Kurve ermöglicht grössere Halte- und Vortriebskräfte

Für sein intelligentes Track-System Supertrak bietet B&R nun ein breiteres 180°-Kurvensegment an. Die neue Kurve ermöglicht grössere Halte- und Vortriebskräfte. Die Shuttles können mit höheren Geschwindigkeiten fahren und schneller beschleunigen. Die Produktivität des Systems steigt.

Kürzester Blindbereich bei hoher Reichweite

Die Produktfamilie U500 und UR18 mit IO-Link ist serienmässig dank dem einzigartigen Sensorelement nicht nur robuster als alle vergleichbaren Sensoren am Markt, sondern sie bringt die Anforderung eines extrem kurzen Blindbereichs bei hoher Reichweite auf ein neues Niveau.

Neue Produkte von Harting für IIoT und Industrie 4.0

Mit welchen Produkten und Lösungen wird Harting in den nächsten Monaten auf den Markt kommen? In einem virtuellen «Harting Experts Camp» stellte die Firma ihre Neuheiten vor: von der sicheren Kontaktierung modularer Energiespeicher bis zu geschirmten Module für Leistung und Signale.

Vereinfachte Maschinenautomatisierung mit antriebsbasierter funktionaler Sicherheit

Das PROFIsafe Plug-in-Modul für Frequenzumrichter von ABB ist mit integrierten Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Es reduziert den Engineering-Aufwand und ermöglicht eine vereinfachte Installation und Inbetriebnahme.

Drucksensor PP20H gewinnt Award

Der Drucksensor PP20H von Baumer gewinnt den Innovations Showcase Award. Herausragende Genauigkeit über den gesamten Temperaturbereich sowie die IO-Link-Schnittstelle überzeugten die Jury.

Plug-and-Produce nach Industrie 4.0

Wie kann man eine modulare Produktionsanlage konstruieren, die Plug-and-Produce-fähig ist? Studierende der FH Salzburg haben sich an diese Smart-Factory-Aufgabe gemacht mit Unterstützung des Automatisierungsherstellers Sigmatek.

Der lange Weg zum intelligenten Stromversorgungssystem

Die selektive Kanalüberwachung ist einem Phänomen geschuldet, dass erst mit der Markteinführung elektronisch geregelter Stromversorgungen auftauchte. Was es mit diesem auf sich hat und wie Murrelektronik es löste, beschreibt diese Geschichte.

Universal Robots mit drei neuen Partnern in der Schweiz

Der dänische Roboterhersteller Universal Robots (UR) baut sein Vertriebsnetz in der Schweiz mit den Integratoren Phoenix Mecano Komponenten AG, Oppletis und dem Distributor Fujifilm (Switzerland) AG weiter aus.