Mit positiver Bilanz: Das war die Grindinghub 2024

Rund 500 Aussteller und mehr als 11’100 Besucherinnen und Besucher - das ist die Bilanz der Grindinghub 2024, die heute nach vier erfolgreichen Messetagen zu Ende geht.

Die «Top 10»-Trends in der Automation 2024

Im Jahr 2024 wird die industrielle Automation weiterhin durch technologische Fortschritte und neue Anwendungsgebiete geprägt sein. Hier sind zehn Trends in der industriellen Automation, die besonders beachtenswert sind.

Das «Who is Who» der Schleiftechnik an einem Ort

Auf der GrindingHub, die vom 14. bis 17. Mai in Stuttgart stattfindet, zeigen fünf produktionstechnische Forschungsinstitute ihre aktuellen Projekte aus der Schleiftechnik. Sie sind auf dem Grinding Solution Park Wissenschaft in Halle 10, Stand 10D20 zu finden.

Erlebniswelt Schaltschrankbau - Rittal Schweiz eröffnet Application Center

Kürzlich eröffnete Rittal an ihrem Standort im aargauischen Neuenhof ihr Application Center.  Dabei zeigten die Schaltschrankexperten, wie ein solches Zentrum auch als Erlebniswelt wirken kann.

Die Ble.ch 2024 mit positiver Bilanz

Die Ble.ch, führende Fachmesse für die Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz, fand vom 13. bis 15. März auf dem Bernexpo-Areal in Bern statt. Über 100 Ausstellende präsentierten rund 5’000 Fachbesuchenden exklusive Neuheiten und Praxisbeispiele boten verschiedene Plattformen für Expertengespräche während der dreitägigen Veranstaltung.

Schleiftechnik - Nicht jeder Weg führt in die Cloud

Die Erwartungen an die Digitalisierung von Produktionsprozessen sind gross, auch in der Schleiftechnik. Aber wie sieht es mit der Cloud aus? Hier spielen Vertrauen und die Kontrolle über die eigenen Daten eine entscheidende Rolle.

Ein kleiner Rundgang durch die Ble.ch 2024

Hier ein neuer Anbieter von Lasermaschinen, dort der Besitzerwechsel eines Traditionsunternehmens, dort eine unglaublich gut gemachte Software zur Kostenberechnung - die Ble.ch bietet Überraschungen an allen Ecken und Enden. Wir haben einige davon festgehalten.

Hannover Messe 2024 - «Mehr als 700 Aussteller werden nachhaltige Lösungen zeigen»

Wer sich für Innovationen im Bereich der CO₂-neutralen Produktion interessiert, wird auf der Hannover Messe vom 22. bis 26. April 2024 fündig. Ein Interview mit Hubertus von Monschaw, Global Director Trade Fair and Product Management der Hannover Messe bei der Deutschen Messe AG, gibt erste Einblicke.

Warum Frauen keine Angst vor Männerdomänen haben sollten

Die Präsenz und Förderung von Frauen in männerdominierten Branchen und Berufsfeldern ist nicht nur eine Frage der Gleichberechtigung, sondern auch ein entscheidender Faktor für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und soziale Entwicklung. Interview mit drei Fachfrauen, die jede Menge guter Argumente liefern, warum mehr Frauen einen Beruf in der Industrie ergreifen sollten.

Die Ble.ch 2024 ist bereit für die dritte Ausgabe

Die Messe für Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung öffnet in Kürze zum dritten Mal ihre Tore auf dem Bernexpo-Areal. Vom Mittwoch, 13. bis Freitag, 15. März 2024 werden nicht nur Denkanstösse diskutiert und Knowhow vermittelt, sondern auch Problemlösungen aus der Branche präsentiert.

Neura Robotics holt Produktion von China zurück nach Deutschland

Neura Robotics, einer der führenden Innovationstreiber im Bereich der kognitiven Robotik mit Hauptsitz im deutschen Metzingen, setzt einen entscheidenden Meilenstein: Die Produktion wird im Jahr 2024 von China nach Deutschland verlagert.

Energy 4.0 ist ein Treiber der Dekarbonisierung

Getrieben wird die industrielle Transformation hin zur Klimaneutralität durch künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT). Auf der Hannover Messe 2024 erfahren die Besuchenden, welche Herausforderungen und Chancen diese Entwicklungen mit sich bringen.

Technik-Agenda für Industriefachleute

Diese Agenda für Industriefachleute bringt eine Übersicht über die Fachmessen und weitere Events in der DACH-Region.

Rückblick auf die «Logistics & Automation»

Die Fachmesse «Logistics & Automation 2024» wurde erfolgreich in Bern abgehalten. Die Veranstaltung lockte zusammen mit der parallel stattfindenden «Empack» über 170 Aussteller und insgesamt 3’029 Besucherinnen und Besucher in die grosse Halle 3.0 der Bernexpo.

Die Technologie-Trends 2024: Megatrendkarte, Studien, Expertenmeinungen

Eine Sammlung von Trendartikeln für das Jahr 2024 rund um die Produktion und die Smart Factory. Inklusive der Megatrends und Expertenmeinungen aus vielen Branchen.

CEO-Wechsel bei Zahner Electronic AG

Die Zahner Electronic AG aus Kaltbrunn, St. Gallen, steht vor aufregenden Veränderungen, denn mit dem Jahresbeginn hat das Unternehmen Jörg Krautter als neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt.

Wechsel in der Geschäftsführung von Trumpf Schweiz

Zum 1. Januar 2024 übernimmt Arnim Brüchle die Geschäftsführung der Trumpf Schweiz AG mit den Standorten Baar, Grüsch und Bottighofen. Er folgt auf Andreas Conzelmann, der Trumpf auf eigenen Wunsch verlässt.