Green Code – nachhaltige Softwareentwicklung für weniger Umweltbelastung: Warum das eine Rolle spielt

Die IT-Branche stösst mittlerweile beinahe so viel CO₂ aus wie die Luftfahrtindustrie. Salesforce hat deshalb kürzlich den «Green Code» eingeführt, eine Initiative zur Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks im Softwareentwicklungsprozess.

« Nous avons plus que doublé le nombre de nouveaux clients au cours des trois dernières années »

Les entreprises industrielles suisses doivent poursuivre leur numérisation. Les systèmes ERP comme celui de proAlpha jouent un rôle important dans ce contexte. Une raison de plus pour demander à proAlpha Suisse comment vont les affaires et quelles sont les tendances ERP qui se dessinent. Un entretien avec le Directeur Général Martin Bühler présente la situation.

«Wir haben mit MT-LINKi schon viel Geld verdient»

Cyberis ist ein auf Präzisionsdrehteile spezialisiertes Familienunternehmen mit Sitz im Schweizer Jura. Das experimentierfreudige Unternehmen ist der erste Schweizer Kunde, der als Fanuc-Kunde die Datenerfassungssoftware MT-LINKi testet. Bereits nach eineinhalb Monaten waren die Testergebnisse überzeugend.

Fernzugriff der nächsten Generation

Die Remote Access Platform von Sigmatek hat neue Funktionen, womit der weltweite Zugriff auf Maschinen und Anlagen komfortabler, flexibler und intuitiver wird.

UFM V5-Software von Axnum: Mehr als nur eine Steuerung

ADVERTORIAL: Die UFM V5-Software steuert nicht nur den Antrieb der Servopresse. Sie erfasst und interpretiert die Steuersignale.