Automatisierung

Was Schunk auf der Hannover Messe 2019 zeigen wird

Bislang ist das industrielle Greifen vergleichsweise starr gestaltet: Die Geometrie der Teile muss bekannt sein, ebenso die genaue Aufnahme- und Ablageposition. In Verbindung mit der smarten Fabrik rückt aber zusätzlich die Flexibilität in den Fokus. Hier kann die künstliche Intelligenz helfen, sagte sich die Firma Schunk und machte sich ans Werk.

Ein MES-Verband auf Besuch

Die durchgehende Vernetzung von Produktionsprozessen stand im Mittelpunkt der Veranstaltung «MES im Fokus», die im Dezember zum zweiten Mal beim österreichischen Automatisierungsspezialisten B&R stattgefunden hat. Eindrücklich: die tiefe Vernetzung zwischen ERP-System, MES-System und Fertigung bei B&R.

Sicherheits-Applikationen einfacher erstellen

B&R erleichtert mit neuen Funktionen im SafeDesigner die Erstellung von sicheren Applikationen. Zudem können durch die Kombination von Daten aus der funktionellen Applikation sichere Daten generiert werden.

Temperaturprozesse präzise regeln

Mit «mapp Temperature» bietet B&R eine Temperaturregelung die höchste Usability und leistungsfähige Regelungsalgorithmen verbindet. Integrierte Simulationsmöglichkeiten erlauben eine virtuelle Inbetriebnahme innerhalb weniger Minuten.

Das Auge der Maschine

B&R steigt mit den Kameratypen Smart Sensor und Smart Camera in den Vision-Markt ein. Da die Hard-ware vollständig in das Automatisierungssystem integriert ist, sind die Kameras mikrosekundengenau mit den Maschinenfunktionen synchronisiert.

Licht für jede Situation

B&R ergänzt das Produktportfolio für sein integriertes Vision-System um neue Beleuchtungskomponenten. Mit flexiblen Balkenleuchten und Backlights lassen sich auch schwierige Lichtsituationen beherrschen. Die Lichtansteuerung wird im Sub-µs-Bereich mit dem Automatisierungssystem synchronisiert.

Auf Losgrösse 1 automatisieren

Die Losgrösse 1 ist mit der Digitalisierung zu einem wichtigen Thema geworden. Doch es braucht mehr als nur Bits und Bytes, um eine individualisierte Massenproduktion in Losgrösse 1 zu erreichen. Ein paar Fragen an Paolo Salvagno,Geschäftsführer von B&R Industrie-Automation AG über PACOPOStrak.

Teil 3 des Trendberichts zur Automatisierung

«Daten sind vorhanden, nun muss man sie richtig nutzen»

Wer für einen Interviewtermin nach Aarau zu Rockwell Automation Schweiz geht, wird mit zwei grossen Fragen im Gepäck dort erscheinen: Wie kann Rockwell Automation Firmen bei der Digitalisierung helfen und warum verlagert das enorm erfolgreiche Unternehmen eigentlich die Schweizer Produktion ins Ausland?