Nachhaltigkeit

Un ERP durable pour une gestion facile de l'énergie

Les entreprises industrielles doivent devenir plus durables. En d'autres termes, elles doivent identifier, comprendre et réduire leurs émissions et leurs coûts. Grâce à l'acquisition d'ENIT, proALPHA a pu développer un ERP vert qui propose une solution globale et efficace.

Abwasserreinigung mit IoT: So geht Wassermanagement von heute

Digitale IoT-Komponenten haben das Potenzial, kritische Infrastrukturen (KRITIS) effizienter und vor allem ausfallsicherer zu gestalten. So auch die Kläranlage in Yverdon. Dem Genfer Systemintegrator AMICS gelang es, diese im Zuge von Modernisierungsarbeiten für die Zukunft zu rüsten.

Langlebige Multitalente: Druckluftzylinder mit 4-facher Lebensdauer

SMC bietet einen Druckluftzylinder an, dessen Lebensdauer gegenüber dem Standardmodell um mehr als das Vierfache auf über 40 Millionen Zyklen erhöht wurde.

Sindex 2023 - der Eventblog!

Hier berichtet die Redaktion von Technik und Wissen von der Automatisierungsmesse Sindex, die vom 05. bis 07. September in Bern stattfindet. Im Blog zu finden: Produktneuheiten, Automatisierungstipps, exklusive Interviews, neue Studien und jede Menge Insiderwissen!

Green Code – nachhaltige Softwareentwicklung für weniger Umweltbelastung: Warum das eine Rolle spielt

Die IT-Branche stösst mittlerweile beinahe so viel CO₂ aus wie die Luftfahrtindustrie. Salesforce hat deshalb kürzlich den «Green Code» eingeführt, eine Initiative zur Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks im Softwareentwicklungsprozess.

Herstellerunabhängiger Automatisierungsansatz für mehr Nachhaltigkeit

Der ökologische Fussabdruck einer Industrieanlage ist auch davon abhängig wie diese automatisiert wurde. Wer es ernst meint mit dem Internet of Things, sollte proprietäre Systeme meiden.

"Our vision is full electrification of manufacturing processes"

Those who continue to rely on pneumatics, says Maurizio Tarozzi, miss a big opportunity to save energy. In this interview, B&R's Chief Product Officer also talks about the need for orchestrated software and the requirements of modular manufacturing systems.