Produktion

Vier Sieger, ein Prinzip: Kühlschmierstoff als strategische Ressource

Bei der Verleihung der Blaser-Produktivitätstrophäe 2025 standen praxisnahe Erfolge im Zentrum – von gesenkten Kosten bis zur unbemannten Nachtschicht dank smarter Kühlschmierstofflösungen.

Wirtschafts-Akademie warnt vor KI-Roboterwelle

Schon ab 2026 sollen humanoide Roboter mit «KI im Hirn» auf die Arbeitswelt zumarschieren. Eine deutsche Wirtschafts-Akademie warnt nun vor den Folgen.

Game Changer oder Irrweg? Humanoide Roboter in der Industrie

Humanoide Roboter sind vielversprechend, aber noch nicht praxistauglich, sagt eine Studie des Fraunhofer-Instituts IPA.

Mit Lasertechnologie zu hochwertigeren Präzisionswerkzeugen

Der Hersteller von Präzisionswerkzeugen Simtek wagt sich mit dem Laser ans Hartmetall und damit an gelaserte Spanformgeometrien. Ein Interview mit Norbert Seifermann, Vorstand der Simtek AG.

Neues Werkzeug für die Instandhaltung sorgt für Transparenz

Viele Automatisierungsprozesse sind hochkomplex. Oft ist es unmöglich von aussen zu sehen, was in einer Maschine oder Anlage zu welchem Zeitpunkt vorgeht.

Neuer Schub für die vernetzte Fabrik

EmulDan steht für »Energieeffizienz in der Produktion durch multivalente Datennutzung«. Im gleichnamigen Verbundprojekt belegten das Fraunhofer IWU und seine Industriepartner, dass deutlich verbrauchsärmere Prozessrouten bei gleichbleibender Bauteilqualität möglich sind.

So gelingt die energieoptimierte Produktionsplanung

Die Welt steht vor einem neuen Technologiezyklus, in dem Dekarbonisierung und Digitalisierung Hand in Hand gehen. ENIT, unter der Führung von Pascal Benoit, bietet innovative Lösungen, die Unternehmen nicht nur helfen, CO2-Emissionen zu reduzieren.

Was erwartet Sie auf der SPS 2024? Alle Infos gibt es hier

Die SPS – Smart Production Solutions als traditionelles Automatisierungshighlight zum Jahresende findet in diesem Jahr vom 12. bis 14. November 2024 in Nürnberg statt. Die wichtigsten Infos zur Messe.

SWAP-IT schrittweise als Open Source verfügbar

Die von Fraunhofer-Instituten entwickelte SWAP-IT-Produktionsarchitektur optimiert die Fertigung durch flexible Module und fahrerlose Transportsysteme. Ab Ende 2024 wird diese innovative Lösung Open Source verfügbar sein.

Die Technologie-Trends 2024: Megatrendkarte, Studien, Expertenmeinungen

Eine Sammlung von Trendartikeln für das Jahr 2024 rund um die Produktion und die Smart Factory. Inklusive der Megatrends und Expertenmeinungen aus vielen Branchen.