Swissmem

Innoteq 2025: Die Schweizer Fertigungsindustrie trifft sich in Bern

Vom 11. bis 14. März 2025 verwandelt sich das Bernexpo-Areal erneut in das Zentrum der Schweizer Fertigungsindustrie. Die Innoteq 2025 bringt rund 280 Ausstellende zusammen und präsentiert die neuesten Technologien der MEM-Industrie.

Schweizer Tech-Industrie 2025: Zwischen Krise und Innovation

Die Schweizer Tech-Industrie kämpft mit sinkenden Umsätzen und wachsender Unsicherheit. US-Zölle und Handelskonflikte bedrohen Exporte massiv. Swissmem fordert eine Freihandelsoffensive und stabile Beziehungen zur EU. Ohne kluge Wirtschafts- und Sicherheitspolitik droht ein massiver Standortnachteil.

Herausforderungen und Chancen der Schweizer Fertigungsindustrie im 2025

Die Herausforderungen, mit denen Schweizer Fertigungsunternehmen sich konfrontiert sehen, werden nicht kleiner. Eine Umfrage bei den drei Trägerverbänden der Messe Innoteq – Swissmechanic, Swissmem und tecnoswiss – zeigt jedoch auch Chancen und positive Nachrichten, die der Branche Mut machen sollen.

Swissmem: Rücktritt von Hans Hess – kommt Martin Hirzel? Ja!

Zehn Jahre lang übte Hans Hess das Amt als Präsident des Verbands Swissmem aus. Nun übergibt er das Präsidium. Vorgeschlagen wurde Martin Hirzel.

Die Industrie und die Nachhaltigkeit

Nachhaltig zu produzieren wird immer wichtiger. Doch mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung allein aus den eigenen Produktionsstätten ist es längst nicht mehr getan.

Ein Lagebericht zur Nachhaltigkeit in der Industrie.

MEM-Industrie mit leicht abnehmender Wachstumsdynamik auf hohem Niveau

Aufgrund der leichten Abkühlung der Konjunktur in wichtigen Absatzmärkten der MEM-Industrie rechnet Swissmem in den nächsten Monaten mit einer Abflachung der Geschäftsentwicklung.