Rilevare in modo affidabile i cortocircuiti

In qualità di responsabile del servizio di assistenza, formazione e supporto, Udo Huneke conosce molto bene le soluzioni Murrelektronik. Questo diventa evidente nella conversazione con il Director Sales & Customer Solutions sul sistema intelligente per la distribuzione della corrente MICO.

Die Spanntechnik und ihre Trends

Den Spannmitteln wird in der Smart Factory eine wichtige Rolle zukommen. Noch aber steckt die digitalisierte und mit Sensoren überwachte Spanntechnik in den Kinderschuhen. Was gibt es bereits und was wird noch kommen? Drei Spanntechnik-Hersteller über neue Produkte, Entwicklungen und Visionen.

Hedelius ACURA 65 EL mit Palettenautomation Marathon

Das 5-Achsen-BAZ Acura EL von Hedelius wurde mit einem 22 Paletten Multi-Palettenspeicher ergänzt. Einzelteile als Wiederholteile oder kleine bis mittlere Serien lassen sich damit wirtschaftlich fertigen.

Künstliche Intelligenz und das menschliche Lernen

Künstliche Intelligenz und der Aufbau neuronaler Netze lehnen sich ganz eng an das menschliche Gehirn an. Doch wie lernt eigentlich ein Mensch? Im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Werner Wiater, ehemals Inhaber des Lehrstuhls für Schulpädagogik an der Universität Augsburg.

«Eine KI ist nicht intelligent»

Wie kann eine Maschine lernen? Ein Gespräch über künstliche Intelligenz mit Prof. Dr. Thilo Stadelmann von der ZHAW School of Engineering.

Die Innoteq 2021 findet digital statt

Die Premiere der neuen Leitmesse der Schweizer Fertigungsindustrie Innoteq 2021 findet für Besucher nicht vor Ort statt, sondern digital. Die Durchführung der ersten hybriden Plattform wird im angestammten Turnus im März 2023 durchgeführt.

Greifsystemlösungen intelligenter gestalten

Schunk arbeitet daran, dass Schunk Greifer immer intelligenter werden. Die Automatisierungsplattform ctrlX Automation von Bosch Rexroth soll dabei helfen. Die Automatisierungsplattform ermöglicht es unter anderem, komplexe Greif- und Spannprozesse zu steuern sowie neue Softwareentwicklungen zu testen und auszuprägen.

Hybrid Additive Manufacturing: die Lumex-Technologie von Matsuura

Mit der «Hybrid Additive Manufacturing»-Technologie Lumex des japanischen Herstellers Matsuura bietet Newemag | Schneider mc eine weltweit einzigartige Lösung im Feld der additiven Fertigung für den Schweizer Markt an.

Rubrik «Additiv denken» - 1zu1 Prototypen

Der Konstrukteur muss den gesamten Prozess verstehen. Denn was er schlussendlich konstruiert, bestimmt die Kosten für das Bauteil. Und er muss entgegen Maschinenbauergepflogenheiten konstruieren, nämlich so materialschonend wie möglich.

Atomdünne Nanobeschichtungen soll industrielle Fertigung revolutionieren

Das Startup Sald will eine Technologie aus der Chipfertigung nun auch in andere Industrien tragen und mit der atomdünnen Nanobeschichtung auch die industrielle Fertigung revolutionieren. Sald-Schichten sind etwa 15 Mal dünner als die Struktur in Apples neuem A14-Prozessor.

«maintenance Schweiz» mit ausgeklügeltem Schutzkonzept

Die «maintenance Schweiz» 2021 findet statt. Die Fachmesse für industrielle Instandhaltung bietet ein einzigartiges Schutzkonzept für Aussteller und Besucher, welches über den allgemeinen Schweizer Standards für Messen und Veranstaltungen liegt.

Sechs Pressstationen für eine Montageanlage

Für eine Montageanlage mit unterschiedlichen Einpress- und Füge-Operationen wurden hochwertige Pressen und Antriebe gesucht. Gefunden hat man sie bei Tox Pressotechnik.