«Smart up your Automation» ist das Leitmotto der kommenden Sindex. Was bedeutet das für Ausstellende und Besuchende und warum hat das strategische Board dieses Thema gewählt? Ein dreiteiliges Interview mit Fernando Granados vom strategischen Board der Messe und Head of Business Development and Marketing bei Siemens Schweiz AG.
Vom rasanten Fortschritt und technologischen Wandel in der Metallbearbeitung war beim Einsatz von Kühlschmierstoffen (KSS) über Jahrzehnte nichts zu erkennen. Die Firma Hymec zeigt mit FLUIDLYNX by MOTOREX auf eindrucksvolle Weise, wie der professionelle Umgang mit KSS in der heutigen Zeit aussehen kann.
Die Robotec Solutions AG aus Seon hat einen Montageautomaten entwickelt, der mit einer Genauigkeit von fünfhundertstel Millimeter Kontaktstifte in Isolatoren einsetzt, ohne diese hierbei zu beschädigen.
Mit der Produktivitätstrophäe zeichnet Blaser Swisslube erfolgreiche Projekte im Bereich der Kühl- und Schmierstoffe aus. Doch hinter der Trophäe stecken mehr als nur die optimierten Prozesse. Ein Gespräch mit Dominik Affolter, Country Head of Switzerland bei Blaser Swisslube.
Ein Kostentreiber im Maschinenbau sind Kabel im Feld, die nach dem Trial-&-Error-Prinzip häufig zu kurz oder zu lang geplant sind. Eplan Harness proD – schafft nun Abhilfe.
Das Laboratory of Sustainability Robotics der Empa entwickelt eine spezielle Drohne für den Feuerwehreinsatz. Leichte, stabile und temperaturbeständige Teile, hergestellt im SLS 3D-Druck-Verfahren sind der Schlüssel zum Erfolg.
Rahmenlichtschranken von di-soric sind durch die Ausrichtung und den Abgleich von Sender und Empfänger schnell eingebaut und sofort betriebsbereit. Sie erfassen auch sehr schnell bewegte Objekte positionsunabhängig im gesamten Erfassungsbereich und eignen sich für Zählvorgänge und zur Bereichserkennung.
ADVERTORIAL: Cloud-Native-Lösungen sind aus der Industrie nicht mehr wegzudenken. Doch sie stellen vor allem KMU vor grosse Herausforderungen. Aber nicht mit CloudIndustry.
Mehr Sicherheit für Technik und Bedienpersonal schafft Rittal mit einer Serienlösung für Innentüren. Sie lässt sich schnell auch als zweite Ebene und Bedienfeld in den Schrank einbauen.
Ingenieure von Igus setzen eine simple Technik für die Wärmerückgewinnung ein. Igus stellt die Technologie in allen Details auch anderen Industrieunternehmen online zur Verfügung.
Viele Online-Fertiger setzen auf Instant-Pricing, was jedoch einen erhöhten Arbeitsaufwand auf Kundenseite sowie höhere Angebotspreise mit sich bringt.
Das SMU-Modul bietet zertifizierte Sicherheit für moderne Maschinen und gewährleistet die funktionale Sicherheit von Direktantriebs-Achsen durch einfache Integration und zuverlässige, TÜV-geprüfte Sicherheitsfunktionen.
Beim Smart Green Island Makeathon 2023 auf Gran Canaria entwickelten Studierende der Fachhochschule Nordwestschweiz gemeinsam mit Sigmatek Schweiz AG einen innovativen Prototyp zur automatischen Seegrastrocknung im Rahmen von Smart Farming.
Die Elektrifizierung des Mobilitätssektors ist auf leistungsfähige Batteriezellen angewiesen. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen hat nun innovative laserbasierte Technologien entwickelt, die die Fertigung von Lithium-Ionen-Akkus energieeffizienter gestalten und deren Leistung steigern.
Bosch Rexroth schafft neue Freiheiten in der Hydraulik: mit der Softwareplattform H4U (Hydraulics for You) und dem Automatisierungsbaukasten ctrlX Automation.
Das ist unsere MEM-Branche! Mit diesem Ziel wurde diese interaktive Karte entwickelt. Doch sie ist mehr als nur eine visuelle Übersicht. Hier finden Fachleute Infos zu Firmen in ihrer Umgebung und in Zukunft Angebote, Neuheiten oder Jobangebote - was immer die Branche auch anbietet.
Die Herstellung von Elektrofahrzeugen wird die Produktion weiter verändern und vor Herausforderungen stellen - unter anderem bei der Bearbeitung schwer zerspanbarer Werkstoffe. Kann ein omnidirektionales Drehverfahren in Kombination mit einer neuen Werkzeuggeneration eine von vielen Antworten sein?
Die ZHAW und die SMC Schweiz AG haben ein gemeinsames Kompetenzzentrum für Automation und Digitalisierung eröffnet, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Innovationsfähigkeit zu fördern.
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.