Die Strausak Mikroverzahnungen AG produziert Maschinen, die staubkorngrosse Teile verzahnen oder rollieren. Für die präzise Steuerung der Prozesse sorgen Produkte von Siemens.
Nach einer intensiven Forschungs- und Entwicklungsphase präsentiert Hatebur den servohydraulischen Anschlag – eine Technologie, die Produzenten in der Metallumformung noch effizienter macht.
Die Firma Oertli Instrumente AG stellt erfolgreich Medizinprodukte her. Doch neue Vorgaben wie die zukünftige UDI und begrenzte Produktionsfläche zwingen sie, die eigenen Prozesse immer wieder zu hinterfragen und zu überarbeiten. Beim Umstieg zu einer One-Piece-Flow-Montagelinie kam einem Beschriftungslaser von Trumpf eine zentrale Rolle zu.
Seit Neuestem steht bei der Firma Werkzeugbau Ruhla GmbH die Drahterodiermaschine AgieCharmilles CUT 3000 S im Einsatz: mit automatischem Drahtwechsler und Automatisierung durch den System3R WorkPal. Ein Augenschein vor Ort.
Präzise Tiefziehwerkzeuge mit hoher Oberflächenqualität sind die Grundlage für Aluminiumdesignprodukte im Premiumsegment. Wie aber bekommt man diese effizient hin? Ein Anwenderbericht.
Lissmac präsentiert auf der Euroblech seine neue Maschinengeneration an frei konfigurierbaren, nassbearbeitenden Schleif- und Entgratmaschinen der SMW 5-Baureihe.
Studer erweitert ihr Produktportfolio und bringt eine neue Maschinenreihe auf den Markt – die «favorit». Mit Spitzenweiten von 400, 650, 1000 und 1600 mm eignet sich die favorit-Linie für kurze bis lange Werkstücke und ist universell einsetzbar.
Die Automobilproduktion wächst weiterhin und damit steigt auch die Stückzahl der Differentialgetriebe. Die Spezialisten von EMAG entwickeln für deren Herstellung komplette High-Performance-Produktionslinien inklusive vertikalen Drehmaschinen, Automationslösungen und Spannmittel.
Integrated Digitization, ganzheitliche Automationslösungen, Additive Manufacturing und Technology Excellence in den Bereichen Medical und Die & Mold sind die Fokusthemen auf dem AMB-Messestand von DMG Mori.
Boschert nutzt die Euroblech, um ein paar gewichtige Neuheiten zu zeigen. Unter anderem die Plasmamaschine Ergocut, welche nun auch Gewindeschneiden kann.
Der Trend geht zu dünneren Nockenformen. Also entwickelte Hatebur nun auch dafür eine Maschine, die hohe Oberflächenqualität, hervorragende Verschleissfestigkeit und präzise Geometrien erlaubt.
Mit einer massgeschneiderten Version des 5-Achs-Bearbeitungszentrums Kern Pyramid Nano realisiert ein Werkzeugbauunternehmen beim Elektrodenfräsen mühelos konstante Genauigkeit im µm-Bereich – und dies meist mannlos im 24-Stunden-Betrieb.
Wer die FOG-Baureihe von Starrag nicht kennt, hat im Maschinenbau etwas verpasst. Seit 25 Jahren sind diese weltweit ersten Hoch-Gantry-Maschinen zum gleichzeitigen Schruppen und Schlichten im Einsatz. Ein Interview mit Ulrich Wiehagen, Vertriebschef und Werkleiter bei der Starrag Technology GmbH in Bielefeld.
Die Bigsteel AG setzt ganz auf die Blechbearbeitungsmaschinen von Trumpf. Die Hergiswiler brauchen aber nicht nur zuverlässige Maschinen, sondern einen ebensolchen Service.
Manchmal braucht es nicht viel, um eine Werkzeugmaschine produktiver und Industrie-4.0-tauglich zu machen. Newemag, u.a. Händler der Marken Citizen und Brother, hat solche Automatisierungskonzepte im Angebot.
Es ist die bisher grösste Investition der Lohndreherei Heinrich GmbH aus Berlin: Das Bearbeitungszentrum Bumotec s181 des Schweizer Herstellers Starrag. Damit gelang der Einstieg in die hochpräzise Komplettbearbeitung von Komponenten für Atemschutzgeräte. Der Mut macht sich nun bezahlt.
DMG Mori bietet seit vielen Jahren Hochleistungs-Werkzeugmaschinen mit Ultrasonic-Technologie für die 5-Achs-Bearbeitung komplexer Werkstücke aus Advanced Materials an. Mit der neuen «Ultrasonic 20 linear» erobert diese Baureihe jetzt eine neue Klasse.