Die Smart Factory und die Sustainability - das braucht es dazu

Die «Smart Factory» ist das angestrebte Ziel der heutigen und zukünftigen Industrie. Doch welche Komponenten sind in der «Smart Factory» ausschlaggebend und wie verhält es sich mit der Nachhaltigkeit? Grosse Fragen, die in diesen Kurzartikeln mit Expertenmeinungen beantwortet werden.

ABB führt Genix Copilot mit Microsoft ein

Aufbauend auf ihrer langjährigen Zusammenarbeit mit Microsoft hat ABB mit ABB Ability Genix Copilot eine neue generative KI-Lösung zur Verbesserung der Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit in der Energie- und Versorgungswirtschaft und anderen Sektoren lanciert.

Von der Ticket-Datenbank zur intelligenten Wissensbasis

Mit TicketPilot hebt die RWAI AG die Softwarewartung und den Kundensupport auf ein neues Level. Dank modernster KI und maschinellem Lernen werden Prozesse nicht nur automatisiert, sondern auch intelligenter. Ein Interview mit Mitgründer Simon Spalinger.

Mit Edge-KI zu Entscheidungen in Echtzeit

Firmen müssen lernen, mit immer grösseren Datenmengen umgehen. Eine besondere Rolle kommt daher der Edge-KI zu und deren Vorteile der Verarbeitung und Entscheidungsfindung in Echtzeit.

all about automation in Friedrichshafen wächst weiter

Die all about automation Messereihe startet ihre erste Messe des Jahres 2025 am 25. + 26. Februar in Friedrichshafen. Die Messe am Bodensee ist so gross und vielfältig wie noch nie.

Simulationen in Sekunden statt in Tagen oder Wochen

Ein NXAI-Forscherteam präsentiert erstmals eine End-to-End-Deep-Learning Alternative zur Modifizierung industrieller Prozesse. Die Forschung zeigt, dass Deep-Learning-Modelle physikalische Prozesse über lange Zeiträume hinweg realitätsgetreu abbilden können. Angestrebt wird nun eine schnelle Echtzeit-Simulationen.

SPS 2024 überzeugt mit rund 51’300 Besuchern

Auf der SPS 2024 trafen in 16 Messehallen über 1'114 Aussteller auf rund 51'300 Besucher. Das sei ein Anstieg der Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr und ein starkes und wichtiges Signal für die Automatisierungsbranche, resümierte Martin Roschkowski, President Mesago Messe Frankfurt GmbH.

Intelligente Assistenzsysteme für fehlerfreies Schweissen

Intelligente Assistenzsysteme wie WireSense und SeamTracking von Fronius revolutionieren das Roboterschweissen: mehr Nahtqualität und Effizienz, weniger Nacharbeit.

«Für unsere KI spielt die Hautfarbe keine Rolle»

Die Luis Technology GmbH entwickelt ihre KI ausschliesslich in Deutschland, um einer Diskriminierung bestimmter Personengruppen durch die KI vorzubeugen. Im Gespräch mit CTO Stephan Rave über Abbiegeassistenten im Allgemeinen und die KI-Inhouse-Entwicklung im Speziellen.

So gelingt die energieoptimierte Produktionsplanung

Die Welt steht vor einem neuen Technologiezyklus, in dem Dekarbonisierung und Digitalisierung Hand in Hand gehen. ENIT, unter der Führung von Pascal Benoit, bietet innovative Lösungen, die Unternehmen nicht nur helfen, CO2-Emissionen zu reduzieren.

AMB 2024 als Impulsgeber für Metallbranche im digitalen Wandel

Wichtige Updates aus der Branche, zahlreiche Veranstaltungen und intensive Gespräche: 65.584 Fachbesucherinnen und -besucher aus 78 Ländern nutzten die AMB, um sich zu aktuellen Technologien und Trendthemen zu informieren und Geschäftsbeziehungen zu knüpfen oder auszubauen.

Feinplanung: Königsdisziplin der Fertigungs-IT

Eine effiziente Fertigungsplanung erfordert die optimale Nutzung aller Ressourcen – von Maschinen über Werkzeuge bis hin zur Energie. Künstliche Intelligenz und moderne Systeme wie APS und MES helfen, komplexe Szenarien zu bewältigen und Kosten zu senken. Entdecken Sie, wie KI Ihre Feinplanung revolutionieren kann.

Chatbots mit Herz: Die Zukunft ist empathisch

Die empathische Chatbots von audEERING verändern die Mensch-Maschine-Interaktion. CTO Dr. Florian Eyben spricht über technologische Fortschritte, Datenschutz und die ethischen Aspekte dieser innovativen KI-Entwicklung.

Der Schlüssel zur modernen Optimierung: in ERP investieren statt in Maschinen!

Es führt kein Weg mehr vorbei an einem ausbaufähigen, breit aufgestellten ERP-System, das mit den wachsenden Anforderungen und Regulatorien mithalten kann und für Unternehmen vom Einkauf bis hin zum After-Sales echten Mehrwert stiftet. Warum das so ist, erklären Denis Fleury und Lionel Rich von proAlpha, die beim ERP-Anbieter zuständig sind für die Suisse Romande und Frankreich.

Mathworks und NVIDIA: Beschleunigung für die Medizintechnik

Mathworks gibt die Integration von Matlab in die NVIDIA Holoscan-Plattform bekannt. In Matlab können Entwickler ihre bestehende Algorithmen-Codebasis nutzen, um mithilfe der NVIDIA Holoscan-Plattform innovative KI-Anwendungen zu entwickeln und bereitzustellen.

Die «Top 10»-Trends in der Automation 2024

Im Jahr 2024 wird die industrielle Automation weiterhin durch technologische Fortschritte und neue Anwendungsgebiete geprägt sein. Hier sind zehn Trends in der industriellen Automation, die besonders beachtenswert sind.

Schatten-KI: Die unbemerkte KI-Nutzung durch Arbeitnehmer nimmt riskant zu

In vielen Unternehmen schreitet die Implementierung von künstlicher Intelligenz (KI) auf der Führungsebene nur zögerlich voran, während Arbeitnehmer bereits intensiv und oft heimlich KI-Tools für eine Vielzahl von betrieblichen Aufgaben nutzen.

Copilot für die Fertigung

Immer mehr Industrie-Unternehmen nutzen das Potenzial generativer künstlicher Intelligenz (KI) und integrieren sie in ihre Produktionsprozesse. Auf der Hannover Messe zeigt Microsoft praktische Anwendungen und stellt neue Standardwerkzeuge vor, durch die jedes Unternehmen seinen eigenen Industrial Copilot bauen kann.

Schunk gewinnt Hermes Award 2024 mit dem «2D Grasping Kit»

Das 2D Grasping-Kit übernimmt wiederkehrende, monotone Handhabungsaufgaben zuverlässig und lässt sich auch ohne Experten-Know-how einfach bedienen. Die intelligente Lösung von Schunk überzeugte nun auch die Jury des Hermes Award 2024, die das innovative 2D Grasping-Kit auf der Hannover Messe auszeichnete.