Agro präsentiert vier neue Schutzsysteme – von der Kantenschutzmutter über geschlitzte Dichteinsätze bis zum Druckausgleichselement und Hydraulikschlauch-Adapter. Mit robusten Werkstoffen und cleveren Designs reduzieren sie Abrieb, verhindern Kondensation und gewährleisten selbst unter extremen Bedingungen eine langfristig zuverlässige Installation.
Das Familienunternehmen binder ist bekannt für Bodenhaftung, Kundennähe – und nun auch für künstliche Intelligenz. Mit der Einführung eines eigenen Chatbots wagt das Unternehmen einen weiteren Schritt in die digitale Zukunft.
Von Hightech-Laserschneidanlagen über handgeführte Schweissgeräte bis hin zu modernster Schutzausrüstung: Coweld hat sich in Wetzikon neu aufgestellt und vereint Erfahrung mit Innovation. Was steckt hinter dem jungen Unternehmen – und was macht es für Profis so interessant?
ADVERTORIAL - Die SAH Alpenkräuter AG verarbeitet seit Bio-Alpenkräuter zu Gewürzen, Tees, Bouillons, Sirupen und Getränken. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Vakuumtrockner, intern humorvoll «Raumkapsel» genannt - und Food Line von Motorex.
SMC hat seine etablierte Ionisierer-Serie IZS41 überarbeitet und mit der Serie IZS51 ein neues Modell entwickelt, das besonders durch seine kompakte Bauweise und erweiterte Funktionen überzeugt.
Seit 1984 hat sich das Familienunternehmen Züger aus Oberbüren (SG) der Frischkäseherstellung verschrieben. Mit den lebensmitteltauglichen Schmier- und Betriebsstoffen der FOOD LINE läuft dabei alles wie geschmiert – von der Produktion bis zur perfekten Verpackung.
Beschäftigt man sich mit Nanotechnologie, taucht man in eine andere Welt. Diese Welt eröffnet sich bei der Firma Stat Peel: Hier werden hochkomplexe Geräte entwickelt, um Kontamination mit Nanostoffen zu messen. Die Technologie dahinter ist verblüffend und setzt auf Beständigkeit wie bei den elektrischen Antrieben von SMC.
Hainbuch gewinnt den AMB Award in der Kategorie Präzisionswerkzeuge für den Spanndorn Maxxos T212. Die Fachjury prämierte den Spanndorn auf der AMB 2024 in der mit insgesamt sechs nominierten Produkten stark besetzten Kategorie.
Nachhaltigkeit hat die Industrie erreicht: Dies führt zu mehr Innovation und der Entwicklung umweltfreundlicher Produkte, wie SMC mit dem neuen Bio-Schlauch beweist.
Vom rasanten Fortschritt und technologischen Wandel in der Metallbearbeitung war beim Einsatz von Kühlschmierstoffen (KSS) über Jahrzehnte nichts zu erkennen. Die Firma Hymec zeigt mit FLUIDLYNX by MOTOREX[1] auf eindrucksvolle Weise, wie der professionelle Umgang mit KSS heute aussehen kann.
Das kann doch nicht halten! Dieses ungute Gefühl beschleicht viele, die erstmals mit Magnetspannplatten ein Werkstück für die spanende Bearbeitung fixieren sollen. So ging es auch den Brüdern Circelli aus Dulliken. Doch schon nach wenigen Einsätzen waren diese von den Magnos Magnetspannplatten mit Quadratpoltechnik der Firma Schunk überzeugt.
Viele Kunden schenken 2-Wege-Ventilen wenig Beachtung, da sie oft als einfache Geräte angesehen werden. Aber ein optimal abgestimmtes 2-Wege-Ventil kann einen grossen Unterschied machen.
Kürzlich eröffnete Rittal an ihrem Standort im aargauischen Neuenhof ihr Application Center. Dabei zeigten die Schaltschrankexperten, wie ein solches Zentrum auch als Erlebniswelt wirken kann.
Der portable Beschriftungslaser L-MOOV ermöglicht die Laserbeschriftung schwerer und unhandlicher Werkstücke ohne sperrige und kostspielige Sicherheitsstation. Der bedienerfreundliche L-MOOV ist robust, leicht und ergonomisch.
Vom 14. bis 17. Mai 2024 öffnet die GrindingHub zum zweiten Mal ihre Tore für Schleifexpertinnen und -experten aus aller Welt. Über 460 Aussteller aus 31 Ländern – davon 62 aus der Schweiz - werden in Stuttgart ihre neuesten Lösungen aus der Schleiftechnik präsentieren – erstmals in vier Hallen.
Aussteller der GrindingHub zeigen: Mensch-Roboter-Kollaboration könnte in Fabriken häufiger den Takt angeben. Doch manuelle Schleif-, Polier- oder Bürstprozesse in eine automatisierte Produktion zu überführen, erscheint zwar reizvoll, ist aber alles andere als trivial.
Das smarte Fügesystem Revolution X ist für einfache und komplexe Montage- und Fügeprozesse gedacht und ist mit einer zentralen Steuerung und intuitivem Web-Interface ausgestattet.
Im Trendinterview zur Fachmesse Maintenance Schweiz erzählt Michael Hüske, Vertriebsleiter Process Safety DACH bei Rembe GmbH Safety+Control, wie er den Schweizer Markt mit Berstscheiben und allen dazugehörigen Dienstleistungen begeistern will.
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.