Content-Hubs

Bücher zum Thema Co-Creation gibt es viele. Wir haben daraus die besten für unsere Branchen gesucht, um tiefere Einblicke in effektive Co-Creation-Strategien und -Techniken zu gewinnen. 

MEHR +

Content-Hubs

Was immer Sie sich vornehmen: Warum ist es IHNEN wichtig? Eine Co-Creation-Kolumne von cocreation-Gründer Dr. Georg Michalik.

MEHR +

Content-Hubs

Welche Auswirkungen wird die E-Mobilität auf die Fertigung haben? Um diese Fragen drehen sich die Artikel, die auf dieser Landingpage aufgelistet werden.

MEHR +

Content-Hubs

Der Konstrukteur muss den gesamten Prozess verstehen. Denn was er schlussendlich konstruiert, bestimmt die Kosten für das Bauteil. Und er muss entgegen Maschinenbauergepflogenheiten konstruieren, nämlich so materialschonend wie möglich.

MEHR +

Content-Hubs

Die Firma Proform setzt keine spanabhebenden Verfahren ein, und deshalb gilt bei ihnen seit dreissig Jahren umso mehr: Denk additiv! Das führte unter anderem auch zu einer neuen Lösung für ein Dosiersystem.

MEHR +

Content-Hubs

Übung macht den Meister. Das gilt auch für Firmen, die öfter mit 3D-Druck-Aufträgen zum Lohnfertiger BSF Bünter kommen. Durch die Zusammenarbeit gewinnen diese Kunden Know-how und werden dadurch kreativer und erlernen das additive Denken.

MEHR +

Content-Hubs

Folge #003 der Rubrik «Additiv denken». Niklaus Schulz, Business Unit Leiter 3D bei René Faigle, erklärt seine Vision des additiven Denkens und zeigt das Beispiel einer Anwendung eines technischen Kunststoffteiles im Leichtbau.

MEHR +