Mit umfassenden Investitionen hat DMG Mori das Produktionswerk von Famot im polnischen Pleszew zu einer der grössten und modernsten Fertigungsstätten innerhalb der Werkzeugmaschinenbranche ausgebaut.
Bei der Teileherstellung rücken anspruchsvolle Spezifikationen wie hohe Oberflächenqualität immer mehr in den Fokus. Knowhow und Lösungen zu Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen gibt es in Kürze in Lüdenscheid/DE.
Auf Grund der fortschreitenden Miniaturisierung und der Lötung direkt in Kunststoffgehäusen werden Lötmasken stetig komplexer. Im hauseigenen Technikum von Eutect werden neben den Prozessevaluationen auch die möglichen Masken-und Lotdüsendesigns und deren Funktionen mitentwickelt.
Maschinen mit einem ästhetischen Anspruch: Solche Hingucker wird es auf der kommenden Metav einige geben. Doch was verbirgt sich hinter der Rolle des Designs im Werkzeugmaschinenbau? Und was ist aus dem Grundsatz «Form folgt Funktion» geworden?
Die Firma WIAP hat seit 2014 vier neue Patente für die Technologie «Metall entspannen mit Vibration» (MEMV) angemeldet. Übliche Techniken wie Spannungsarmglühen oder Flammrichten werden für solche Aufgaben ebenfalls angewendet, sind aber meist energieintensiv oder führen zur Verzunderung der Bauteile.
Die Roboterschweisszelle ArcWorld V2 von Yaskawa zeichnet sich durch einen geringen Platzbedarf, kurze Lieferzeiten und eine hohe Flexibilität aus: Roboter, Positionierer, Steuerung und Stromquelle sind auf einer Plattform zusammengefasst.