Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team
'.$meta['de']['caption'].'

Neue Messetermine für Easyfairs-Messen

Die «Maintenance Schweiz», «Pumps & Valves Zürich», «Aqua Suisse» 2023 haben einen neuen Messetermin und ein neuer Partner-Event steht auch bereit. Hier werden die wichtigsten Fragen dazu beantwortet.

'.$meta['de']['caption'].'

Sophie erlebt die Wirksamkeit von Switches hautnah

Wenn jemand ein Dokument über Netzwerkinfrastrukturen verfassen müsste, das vielen Mitarbeitenden von Nutzen sein soll: Wie sähe es aus? Hier ist eines von Sophie, der fiktiven IT-Systemelektronikerin im zweiten Ausbildungsmonat.

'.$meta['de']['caption'].'

Tschudin und United Grinding schliessen strategische Partnerschaft

Die Tschudin AG, ein weltweiter Technologieführer im hochgenauen spitzenlosen Rundschleifen und die United Grinding Group, einer der führenden Hersteller von Präzisionsmaschinen für das Schleifen, Erodieren, Lasern, Messen sowie die Kombinationsbearbeitung, gehen eine strategische Partnerschaft mit gegenseitiger Beteiligung ein. 

Faulhaber
Ihr zukünftiger Werbeplatz? Unsere Mediadaten

«Einfachheit ist das Schlagwort»

Alfred Imhof AG hat sich vom reinen Produktanbieter zum Lösungsanbieter gewandelt. Warum das funktioniert und warum Einfachheit wichtig ist, erklärt Ralf Dröschel, Leiter Applikation & Service bei der Alfred Imhof AG.

MEHR +

Künstliche Intelligenz und Instandhaltung: Was ist bereits möglich?

Künstliche Intelligenz und Instandhaltung: Was ist bereits möglich? Ein Gespräch mit Oliver Keel, Geschäftsführer der Amplo GmbH.

MEHR +

Hedelius Acura 85: die Stärkste der Kompakten

Hedelius hat nach den Acura 50 und 65 mit der Acura 85 eine grössere und dennoch kompakte 5-Achs-Bearbeitungszentrum auf den Markt gebraucht.

MEHR +

Schweissfachkraft gesucht, Schweissroboter gefunden

Zwei Schweisszellen mit Cobots stellen für eine Firma die ersehnte Lösung dar. Die Schweissroboter fertigen jetzt die monotonen Serien.

MEHR +

Das Ende der unleserlichen Elektro-Schaltpläne im Schaltschrank

Vom digitalen Typenschild zum digitalen Schaltplan ist es nur ein kleiner Schritt. Diesen hat nun ein Schweizer Start-up getan und eine Cloud-basierte Lösung entwickelt.

MEHR +

Predictive Maintenance: «Komponenten so lange wie möglich nutzen»

Predictive Maintenance hat viele Erwartungen geweckt – und erfüllen bereits viele. Die Tools werden immer raffinierter und einfacher in der Handhabung. Dennoch hat die vorausschauende Wartung noch viel Potenzial. Ein Interview mit Peter Baumgartner, Teamleiter Service & Vertriebsingenieur Industriegetriebe bei Alfred Imhof.

MEHR +

Brother Speedio nun in X-Large-Version – und ultraschnell wie immer

Die Speedio W1000Xd1 verfügt über einen X-Verfahrweg von 1000 mm und ist eine schnelle und kompakte Maschine, die für jede Art von Bearbeitung ausgelegt und mit einer Hochgeschwindigkeitssteuerung ausgestattet ist.

MEHR +

Versorgungsengpass - 40 Wege aus dem Dilemma

Wenn Versorgungsengpässe die Firmenexistenz bedrohen, sind gute Ideen und Wege aus dem Dilemma gefragt. Im Versorgungsmonitor der Kloepfel Holding GmbH sind vierzig Möglichkeiten aufgelistet, welche die befragten Firmen bereits umgesetzt haben. 

MEHR +

Der Weg vom Trend bis zum innovativen Zerspanungswerkzeug

Welche aktuellen Trends haben einen Einfluss auf die Entwicklungen der Werkzeughersteller und welche innovativen Zerspanungswerkzeuge kommen dabei heraus? Fraisa, Horn und Mapal geben Auskunft.

MEHR +

Innovative Zerspanungswerkzeuge mit einer Prise «Verrücktheit»

Auf welcher Basis entwickeln Werkzeughersteller innovative Zerspanungswerkzeuge? Mikron Tool erklärt es uns und auch, warum «crazy» definitiv ein Kompliment für die Tessiner ist.

MEHR +

«Wir sind für die vollständig digitale Dokumentation vorbereitet»

Das digitale Typenschild soll Anwendern neue Serviceleistungen bei gleichzeitiger Reduktion der Papierberge bringen. Im Gespräch mit Markus Kiele-Dunsche, Innovationsmanager Engineering und Automation bei Lenze SE, und Emanuel Lang, Teamleiter Antriebstechnik, bei der Siemens Schweiz AG.

MEHR +

Lieferengpässe - ein Special mit Interviews und Tipps

Was soll man tun, wenn Lieferengpässe die Produktion bedrohen? «Technik und Wissen» hat recherchiert, sich umgehört, mit Experten Interviews geführt und Listen zusammengesucht, die helfen könnten. Auf dieser Seite fassen wir alles zusammen und verlinken zu den Fachberichten, Interviews und Ratschlägen.

MEHR +

Rohstoff-Verteuerung: Bedrohung für Schweizer Giessereien und Alu-Industrie

Die aktuellen globalen Entwicklungen auf den Rohstoff- und Energiemärkten und die damit verbundenen exorbitant steigenden Preise stellen eine erhebliche Bedrohung für den Fortbestand der Schweizer Giessereien und der aluminiumverarbeitenden Industrie dar.

MEHR +

Multipacks zuverlässig erfassen

Der neue dynamische Referenztaster DRT25C.R von Leuze erkennt unterschiedliche folienumwickelte Flaschen- und Dosengebinde fehlerfrei – dafür nutzt er das Transportband als Referenz. Dank der objektunabhängigen Detektion sind selbst beim Produktwechsel keine Anpassungen erforderlich.

MEHR +

«Wasser ist das am besten kontrollierte Gut, das wir haben»

Die Wasserversorgung ist eines der grossen Themen auf der Aqua Suisse 2021. In diesem Interview erklärt Christian Bieri, Technischer Berater im Aussendienst der TMH Hagenbucher AG, die wichtigsten Fakten rund um das Thema.

MEHR +

Produktdaten strukturiert zur Verfügung stellen

Um Produktdaten in digitaler Form bereitzustellen, braucht es eine Datenstrategie. Und darin ein einheitliches Produktklassifikationsmodell wie ETIM.

MEHR +

Digitales Typenschild: Mehr Komfort für Hersteller und Anwender

Das digitale Typenschild ist die Antwort auf die Miniaturisierung und soll die produktbegleitende Dokumentation reduzieren. Doch der ZVEI verspricht sich noch mehr.

MEHR +

Die Lieferkette stabilisieren und sichern

Im Gefolge der Corona-Pandemie überdenken zurzeit viele Unternehmen ihr Einkaufs- und Beschaffungsmanagement. Hilfestellung bei der Lieferantenbewertung und -auswahl bieten inzwischen auch Softwareprogramme.

MEHR +

«Aqua Suisse 2021» bringt Expertenwissen auf den Punkt

An der ersten Ausgabe der Aqua Suisse vom 17. bis 18. November 2021 in Zürich zeigen 85 Anbieter den neusten technischen Stand zur Versorgung mit Wasser und Gas und allen dazugehörigen Komponenten, Technologien und Produktneuheiten.

MEHR +

Roboze: 3D-Drucker Argo 500 mit extremer Präzision

Roboze hat seinen 3D-Drucker Argo 500 mit Automatisierungstechnik von B&R ausgestattet. Argo 500 bietet eine hohe Wiederholgenauigkeit und vollständige Prozesskontrolle.

MEHR +

3D-Druck in der Operationsvorbereitung

Mit 3D-Druck gefertigte Knochen- und Gelenkmodelle helfen beim Einsetzen von künstlichen Gelenken. Am 1:1-Modell können Operateure sich präzise vorbereiten.

MEHR +

  • <
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • >

Werbung
Innoteq-2023
Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.