Der Schutz elektromechanischer Schnittstellen gegenüber flüssigen Medien ist eine der Basisanforderungen für Industrieelektronik in der Automatisierungs- und Prozesstechnik. Das Kriterium «wasserdicht» lässt jedoch Spielraum für Interpretationen. Denn dicht ist nicht gleich dicht. Je nach Einsatzzweck sind für die elektrische Verbindungstechnik unterschiedliche Grade an Beständigkeit gefordert.
Omni Ray AG wurde von EcoVadis mit einer Goldmedaille ausgezeichnet und gehört nun zu den besten fünf Prozent aller Unternehmen, die bewertet wurden. Im Branchenvergleich sogar zu den besten drei Prozent.
Das Internet der Dinge hat ein Wachstumspotenzial von mehreren Billionen Euro. Doch viele Industriebetriebe haben Schwierigkeiten bei der Digitalisierung ihrer Prozesse. Wie der Einstieg funktioniert, erklärt Igus als neues Mitglied im Berliner Expertennetzwerk IoT Use Case.
Seit 2022 ist Physik Instrumente mit der PI Switzerland AG direkt in der Schweiz vertreten. Die direkte Kundenbetreuung soll helfen, das Geschäft auszubauen.
Die 26. Internationale Technologiemesse für Blechbearbeitung, die Euroblech 2022, ist nach vier Messetagen laut Angaben des Veranstalters «sehr erfolgreich» zu Ende gegangen. Insgesamt 38'076 Fachbesuchern aus aller Welt sind nach Hannover gereist.
Vom 25. bis 26. Januar 2023 wird die Schweizer Logistikbranche mit über 70 Ausstellenden an der «Logistics & Automation 2023» ihre Neuheiten präsentieren. Eine Vorschau.
Einfacher und schneller: das ist ein Trend, dem Hersteller wie SEW-Eurodrive mit parametrierbaren Lösungen oder Starter-Kits entgegenkommen. Ein Interview mit Ralf Dröschel, Leiter Applikationen und Service bei der Alfred Imhof AG.
Die Intax-Linearmotorachse zeigt, was heute technologisch machbar ist. Sie ist die einzige am Markt erhältliche Lösung mit einem voll integrierten Servocontroller.
In diesem Blog berichten wir generell und in kurzen Blogbeiträgen über die Industriebranche. Ob neues Management in einer Firma, wichtige Regeländerungen oder neue Forschungsergebnisse, welche für die Industrie wichtig sein könnten: Im Techblog 4.0 lesen Sie solche News.
Wenn mittelständische Firmen die folgenden Punkte des Digitalisierungsexperten Hannes Hildebrand beachten, können sie mit der digitalen Transformation des Betriebs jederzeit loslegen.
Im März 2023 findet in Bern die erste vollwertige Ausgabe der Innoteq statt. Bernexpo-Messeleiter David von Büren erklärt im Gespräch mit «Technik und Wissen», was Ausstellende und Besuchende erwarten können, warum Emotionen erwünscht sind und was seine Vision einer Messe ist.
Gute Arbeit spricht sich herum, meinen viele Geschäftsführer aus Maschinenbau und Technik. Sie leben also von Mundpropaganda und Empfehlungen. Das ist keineswegs falsch. Aber Firmen verschenken mit dieser Haltung auch viel Potenzial. Wie wäre es mit einem planbaren Marketinginstrument? Fünf Tipps, wie Firmen die Sichtbarkeit im Internet erhöhen.
Hier finden Sie alle Berichte rund um das Quantentechnologie-Zentrum in uptownBasel und Nachrichten, Studien und Interviews zur Quantentechnologie in der Schweiz und deren Bedeutung für die Schweizer Industrie.
Es gibt viele Gründe, warum Firmen automatisieren wollen oder sollen. Nun ist die Zeit reif, um den nächsten gesellschaftlichen Entwicklungssprung anzugehen. Ein Gastbeitrag von Dominik Bösl, Geschäftsführer bei Micropsi Industries.
Wieder gab es spannende Gewinner bei der i4Challenge 2022 von Basel Area Business & Innovation. Wir stellen die Start-ups und KMUs vor, deren Lösungen und die Probleme, die damit gelöst werden.
ABB hat ihren bislang kleinsten Industrieroboter auf den Markt gebracht. Der IRB 1010 bietet dank seiner kompakten Grösse, klassenbester Traglast und Präzision den Elektronikherstellern die Möglichkeit, ihre Produktion mittels Automatisierung zu steigern.
Mit den neuen optoelektronischen Profilsensoren PS-30 erweitert di-soric sein Angebot im Bereich Machine Vision. Der Sensor ist in wenigen Schritten betriebsbereit und erfasst mit seinem Laserlinienscan unterschiedlichste Teile.