Instandhaltung

Bei der Implementierung von Predictive-Maintenance-Konzepten ist es entscheidend, die Mitarbeitenden mit ins Boot zu nehmen. Wieso das so ist, sagt Beat Meili von Sigmatek Schweiz im Interview und nennt in diesem ein Beispiel, in dem der ROI schon nach einem Tag erzielt sein kann.

MEHR +

Instandhaltung

Wenn die Zeit ein entscheidender Faktor ist, sollte sich ein Unternehmen ernsthaft mit dem Thema «Predictive Maintenance» befassen. Was es sonst noch bei der Implementierung eines modernen Wartungskonzepts bedarf, sagt Ralf Dröschel, Leiter Applikation & Service bei der Alfred Imhof AG, im Interview.

MEHR +

Instandhaltung

Die proaktive Wartung gewinnt durch den Digitalkontext «Industrie 4.0» wieder an Fahrt. Wieso es bei dieser Sinn macht, so viele Daten wie möglich zu erfassen, erklärt Chief Sales Officer Nikolaus Krüger von Endress+Hauser.

MEHR +

Instandhaltung

Auf was ist bei der Flugzeugwartung zu achten? Fragen zur Flugzeuginstandhaltung beantwortet Daniel Heimo, Head of Hangar und Base Maintenance, Swiss Technics.

MEHR +

Instandhaltung

Bisher überwachte ein mit der Telefonanlage gekoppeltes Störmeldesystem die Infrastruktur der Careum Stiftung. Sie war aber aufwendig zu bedienen. Eine einfachere, aber auch zukunftsfähigere Alternative wurde gesucht. Seither im Einsatz: das Störmeldesystem TS 400 von Wago.

MEHR +

Instandhaltung

Dieser Blog berichtete vor und während der Instandhaltungsmesse Maintenance Schweiz über Anlagenwartung, Smart Maintenance, weitere Instandhaltungs-Lösungen.

MEHR +

Instandhaltung

Wenn die Messe «maintenance Schweiz» in Kürze eröffnet wird, hat im Hintergrund einer seinen Job bereits zum Grossteil erledigt: Stefan Voegele. Denn als Content Manager bei Veranstalterin Easyfairs Switzerland GmbH ist er verantwortlich für die konzeptionellen Inhalte der Messen. Sein Ziel: Themen wie Digitalisierung, KI oder IoT greifbar für die Besucher zu machen.

MEHR +

Instandhaltung

Rubrik «easy gelöst» - Wie man die Komplexität von Systemen und Anlagen auf einfach Art und Weise managen kann.

MEHR +

Instandhaltung

Gundula Heinatz ist Geschäftsführerin des Innovationsnetzwerks Swiss Alliance for Data-Intensive Services. Im Gespräch mit fmpro service erzählt sie, warum Unternehmen sich vernetzen müssen und welche Themen sie auf der Agenda haben sollten.

MEHR +

Instandhaltung

Wer eine sichere Alternative zu Service-Loops sucht, der sollte sich die neu entwickelte Energieführung «e-loop» von Igus anschauen.

MEHR +

Instandhaltung

Wie bringt man für die vorausschauende Wartung Daten zur Cloud und ruft diese wieder ab? Eine spannende Aufgabe auch für zwei Studenten der FHNW, die mit einem Starterkit von Sigmatek an den viertägigen Smart Green Island Makeathon reisen konnten.

MEHR +