Swissmem-Symposium 2025 - Vorträge und Roundtable-Gespräche

Das Swissmem-Symposium ist der Treffpunkt für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Industrie, Politik und Wissenschaft. Hier diskutieren Expertinnen und Experten über die grossen Fragen unserer Zeit – von Zöllen und Zinsen bis zu Energie, Innovation und Technologie. Das Programm reicht von Vorträgen über Roundtable-Gespräche bis hin zu Talks mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Forschung. Hier lesen Sie, was 2025 im Lake Side Zürich zur Sprache kam.

Heller wird Teil von DN Solutions

DN Solutions, einer der weltweit führenden Werkzeugmaschinenhersteller, erwirbt Heller. Mit dem Vertrag legen beide Unternehmen den Grundstein für eine starke Partnerschaft.

«Nahe am Optimum produzieren»

Die Firma «Laserschnitt» zeigt, wie moderne Blechfertigung mit Trumpf Technologie und digitaler Automatisierung auf Spitzenniveau funktioniert. Ein riesiges Hochregallager, smarte Lasermaschinen und nahtlos vernetzte Software schaffen eine effiziente Expressproduktion, die Kunden auch in Krisenzeiten überzeugt.

Von Maschinendaten zu Informationen in 30 Minuten

Mit moneo ermöglicht ifm Firmen den schnellen Einstieg in die digitale Zustandsüberwachung und Prozessoptimierung.

Präzision auf Abruf

Fünfachsbearbeitung, 24/7-Serienbetrieb und hohe Automatisierung – Maschinenbauer Heller zeigt, wie sich Aerospace-Komponenten effizient und qualitativ hochwertig fertigen lassen.

Vision Laser: Laserbearbeitung für PKD-Werkzeuge

Die Bearbeitung superharter Werkstoffe wie PKD galt lange als Domäne von Schleifen und Drahterodieren. Doch mit der Laserbearbeitung ist ein neues Zeitalter in die Werkzeugfertigung eingezogen. Und Walter Ewag hätte da eine präzise und hochautomatisierte Lösung: den Vision Laser.

So verbessert KI die Blechbearbeitung

Künstliche Intelligenz: Trend oder Notwendigkeit? Auf der Intech 2025, der Hausmesse von Trumpf, zeigte sich eindrücklich, wie KI in der Blechbearbeitung Fachkräftemangel und Komplexität gleichermassen meistert.

Effiziente Beschriftung von grossen Werkstücken

Die präzise und dauerhafte Kennzeichnung grosser Werkstücke ist eine Herausforderung in vielen Branchen. Mit den Produkten L-Box Extend, L-MOOV und e-mark bietet SIC Marking Lösungen, die den Markierprozess optimieren und an die spezifischen Anforderungen grosser Werkstücke anpassen.

Präzisionsfertigung mit einem Roboter

Ein Präzisionsroboter, der stabil und präzise ist wie eine Werkzeugmaschine, aber flexibel wie ein Roboter ist? Gibt es nun: Der Werkzeugmaschinenhersteller Danobat hat die Einführung der DMTR-Serie bekanntgegeben.

Automatische Fokussierung für optimale Laserbeschriftung

Die Qualität einer Laserbeschriftung hängt massgeblich vom korrekten Fokus des Lasers ab. Mit dem Plugin AutoFocus bietet die Lasersoftware MagicMark eine innovative Lösung, um diesen Prozess zu automatisieren und zu optimieren.

Höchste Montagequalität direkt im Produktionsprozess

Mehr Varianten, höhere Qualität, geringere Kosten – und das nachhaltig. Mit Servopressen bieten Axnum und Promess elektromechanische Präzision. Die Kraft-/Weg-Überwachung ermöglicht Qualitätskontrolle in Echtzeit, reduziert Ausschuss und optimiert Ressourcen.

Tokn: Das mobile CNC-Trainingssystem von Heller

Mit dem Tokn bietet Heller ein innovatives, mobiles CNC-Trainingssystem, das die Ausbildung revolutioniert und die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Bildungseinrichtungen fördert – kompakt, praxisnah und international erfolgreich.

CO2-Fussabdruck einer Werkzeugmaschine einfach berechnen

CO2-Fussabdruck einer Werkzeugmaschine einfach berechnen: Experten entwerfen praxisorientierten Leitfaden für mehr Transparenz in der Lieferkette.

Advertorial

Ergonomische Handarbeitsplätze mit Servopresse

Mit der Compact-Reihe verfolgt AxNum einen ganzheitlichen Ansatz, der die Vorteile von Ergonomie und Sicherheit nahtlos miteinander verbindet.

Vorausschauende Wartung für Datenleitungen

Lapp bietet mit Etherline Guard eine Lösung, mit der Anwender in ihren ethernetbasierten Netzwerken der Automatisierungstechnik die Lebensdauer potenziell ausfallgefährdeter Datenleitungen überwachen können.

Mehr Effizienz mit nahezu vollautomatisiertem Schneidbereich

Neue Fertigungshalle inklusive vollautomatisiertem Schneidbereich bestehend aus zwei Schneidanlagen und Materialhandling von MicroStep.

Heller baut 5-Achs-Baureihe weiter aus

Nach erfolgreicher Einführung der Modelle F 5000 und F 6000 erweitert Heller nun die neue Generation der 5-Achs-Baureihe mit der F 8000 nach oben.

Automatischer Werkzeugwechsel

Sandvik Coromant bringt den automatischen Werkzeugwechsel für maschinenangepasste Spanneinheiten in Drehzentren auf den Markt.

Schwingungen mit IO-Link überwachen

Der neue und smarte IO-Link-Vibrationssensor von ifm hilft, ein einfaches und skalierbares Condition Monitoring zu realisieren – alles in einem einzigen Gerät.