Bystronic wagt den Sprung in die Mikrowelt

Bystronic erweitert sein Terrain: Der Schweizer Spezialist für Blechbearbeitung übernimmt den Geschäftsbereich «Tools for Materials Processing» von Coherent. Dahinter steckt mehr als nur Wachstum.

Low-Code und KI: Wie KMU ihre Digitalisierung beschleunigen

Low-Code-Plattformen und KI machen Softwareentwicklung schneller und zugänglicher – auch für den Mittelstand. Doch wo Chancen liegen, lauern auch Risiken. Wer Governance und Security von Beginn an integriert, schafft eine zukunftsfähige IT-Landschaft.

1zu1 ist Spezialist für kleine und präzise Kunststoffbauteile

Präzise Kunststoffteile für Herzohr-Implantat aus dem 3D-Drucker

Das Vorarlberger Unternehmen 1zu1 fertigt funktionale Komponenten für ein medizintechnisches Einführsystem – und unterstützt damit die Zulassung einer neuen Behandlungsmethode.

Gary Ding und Martin Affolter

Bechtle erweitert 3D-Druck-Portfolio um Metalllösungen

Mit der Partnerschaft zwischen Bechtle und Bright Laser Technologies entsteht ein Angebot, das moderne Metall-3D-Drucktechnologie mit lokalem Service und Beratung kombiniert.

Die Bott Werkzeug- und Maschinenbau GmbH optimiert ihre Fertigungsprozesse

Wie FormControl X die Fertigung transformiert

Mit FormControl X automatisiert Bott seine Fertigung. Die Software steigert Präzision, Spindelzeit – und das Vertrauen in den Prozess.

Impulse für die Zukunft der Kunststoffindustrie

Die Swiss Plastics Expo zeigt vom 20. bis 22. Januar 2026 in Luzern, wie die Branche Innovation, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz miteinander verknüpft – kompakt, praxisnah und inspirierend.

ABB + NVIDIA: Gigawatt-Strom für KI-Rechenzentren

Zukunft braucht Leistung – und zwar gewaltig. ABB liefert mit NVIDIA die Stromarchitektur für das KI-Zeitalter. Im Fokus: 800-VDC-Lösungen für 1-MW-Serverschränke.

S-Serie von ProDVX: Schlank, smart, vielseitig

S-Serie von ProDVX: Schlank, smart, vielseitig

Mit der neuen S-Serie setzt ProDVX einen Massstab für interaktive Android-Panel-PCs im 10-Zoll-Format – ausgestattet für den professionellen 24/7-Einsatz, sicher, leistungsfähig und modern gestaltet.

Wirtschaftsnobelpreisträger 2025: Joel Mokyr, Philippe Aghion, Peter Howitt.

Wachstum durch Technik: Was der Wirtschaftsnobelpreis 2025 uns lehrt

Der Wirtschaftsnobelpreis 2025 würdigt drei Ökonomen, die erklären, warum technologischer Fortschritt nicht mehr bloss Episode, sondern Dauerzustand ist und welche Bedingungen nötig sind, damit Gesellschaften nicht nur erfinden, sondern dauerhaft wachsen.

Solarausrichtemechanismus

Zürich-Seebach wird Zentrum für satellitengestützte Solartechnik

Beyond Gravity vervielfacht seine Produktionskapazitäten für Ausrichtemechanismen von Satellitensolarflügeln und stärkt damit den Schweizer Standort Zürich-Seebach.

Explain Code in Matlab Copilot

Produktiver programmieren mit KI in Matlab

Matlab Copilot bringt generative KI direkt in die Entwicklungsumgebung – und verändert damit, wie Ingenieure künftig programmieren, lernen und zusammenarbeiten.

Die Chiron Group auf der EMO 2025

Chiron Group überzeugt auf der EMO 2025

Vier Bearbeitungszentren, echte Späne und starke Automationslösungen: Die Chiron Group zeigte in Hannover, wie moderne Zerspanung in der Praxis funktioniert.

Smarthome-1

Zwei neue Standards für die smarte Elektroinstallation

Der Smart-Home-Markt steckt voller Insellösungen und Inkompatibilitäten. Die neuen Kommunikationsstandards Matter und Thread können das nicht nur ändern, sondern bieten Elektroinstallateuren ausserdem die Chance, wieder zur zentralen Instanz für smarte Gebäudetechnik zu werden.

Additive Fertigung aus Zürich gewinnt an Fahrt

Das Zürcher Start-up a-metal hat eine Seed-Finanzierungsrunde über 2,1 Millionen CHF abgeschlossen. Das Kapital soll die Industrialisierung seiner kompakten und benutzerfreundlichen Metall-3D-Druckanlage beschleunigen.

Der Einsatz von Roboter-Automation

Roboterboom in der Industrie

2024 wurden weltweit über eine halbe Million neue Industrieroboter installiert – doppelt so viele wie noch vor einem Jahrzehnt.

Umati an der EMO

Umati: Bausteine für Mehrwert aus Daten in der Produktion

Auf der EMO Hannover 2025 zeigte Umati, wie vernetzte Maschinen aus Daten echten Mehrwert schaffen – mit Standards, offenen Schnittstellen und konkreten Live-Demonstrationen.

Der optimierte Servoantrieb Acopos P3

B&R präsentiert neue Generation des Acopos P3

Neues Antriebssystem mit hoher Leistungsdichte, kompakter Bauform und integrierter Intelligenz. B&R präsentiert neue Generation des Acopos P3

Auf dem Weg zur komplett vernetzten Fertigung

Die Sistag AG in der Schweiz ist auf dem besten Weg zu einer komplett vernetzten Fertigung, in der auch nicht automatisierte Stand-Alone-Maschinen und manuelle Prozesse eingebunden sind. Ermöglicht wird das durch Technologien von Fastems. Das ehrgeizige Projekt befindet sich derzeit im Rollout.

Empack-Logistic Automation

Verpackung und Logistik treffen sich in Bern

Ende Januar 2026 wird die Bernexpo zum Schaufenster für zwei Schlüsselbranchen: Verpackung und Intralogistik. Die parallel stattfindenden Fachmessen «Empack» und «Logistics & Autmation» versprechen praxisnahe Innovationen.

United Machining Solutions auf dem Weg zur globalen Spitze

United Machining Solutions hat auf der EMO 2025 ein starkes Zeichen gesetzt: Die Gruppe tritt erstmals unter neuem Namen auf – und zählt nach der Übernahme von GF Machining Solutions zu den grössten Maschinenherstellern der Welt. Marken wie Mikron, Agie und Charmilles sollen nicht verschwinden, sondern bewusst gestärkt werden.