Warum Rheinmetall auf die Schweiz setzt

Warum Rheinmetall trotz Frankenstärke und Neutralitätsdebatte in der Schweiz investiert. Und was der CEO der Rheinmetall Air Defence AG von der heimischen Industrie erwartet.

Das sagte Bundesrat Guy Parmelin auf der Sindex 2025

Bundesrat Guy Parmelin im Gespräch mit swissT.net-Präsident René Brugger: Von blockierten WTO-Schiedsgerichten bis zu Schweizer Überregulierung: Auf der Sindex 2025 sprach Guy Parmelin Klartext. Mal diplomatisch, mal bildhaft – etwa wenn er die Schweiz «nackt auf dem Gipfel des Everest» sieht.

Zölle, Zinsen, Zukunftssorgen - ein Vortrag von Claude Maurer

Am Swissmem-Symposium in Zürich sprach Claude Maurer, Chefökonom bei der BAK Economics AG, über die grossen Fragen der Gegenwart: Zölle, Zinsen und Zukunftssorgen. Sein Fazit: Prognosen sind weniger Berechnungen als Szenarien – und für die Schweiz heisst das, agil bleiben.

Swissmem-Symposium 2025 - Vorträge und Roundtable-Gespräche

Das Swissmem-Symposium ist der Treffpunkt für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Industrie, Politik und Wissenschaft. Hier diskutieren Expertinnen und Experten über die grossen Fragen unserer Zeit – von Zöllen und Zinsen bis zu Energie, Innovation und Technologie. Das Programm reicht von Vorträgen über Roundtable-Gespräche bis hin zu Talks mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Forschung. Hier lesen Sie, was 2025 im Lake Side Zürich zur Sprache kam.

Faulhaber eröffnet neuen Vertriebsstandort in Indien

Faulhaber setzt seinen internationalen Wachstumskurs fort und stärkt seine Marktpräsenz in Asien mit einem neuen Vertriebsstandort in Indien.

Sindex 2025: Trends und News rund um die Industrieautomation

Diese Plattform begleitet die führende Schweizer Automationsmesse Sindex mit Hintergrundberichten, Produktneuheiten, Experteninterviews und Meinungen aus der Branche. Für Entscheider, Entwickler und alle, die wissen wollen, was morgen Standard ist.

«Technik und Wissen» und «Technische Rundschau» spannen zusammen

Es ist ein Neuanfang mit starken Wurzeln: Die Technische Rundschau, seit über 117 Jahren das Leitmedium der Schweizer Industrie, wird Teil der Medienart Gruppe. Und sie bekommt dadurch neue Impulse – durch die redaktionelle Integration von «Technik und Wissen».

Startschuss zur i4Challenge 2025

Die i4Challenge fördert Start-ups und KMU mit Industrie 4.0-Projekten – mit einem besonderen Fokus auf den Kanton Jura. Das Accelerator-Programm bietet Standortvorteile für nachhaltige Innovationen in der Fertigungsindustrie.

Coweld Wetzikon bringt frischen Wind in die Schweisstechnik

Von Hightech-Laserschneidanlagen über handgeführte Schweissgeräte bis hin zu modernster Schutzausrüstung: Coweld hat sich in Wetzikon neu aufgestellt und vereint Erfahrung mit Innovation. Was steckt hinter dem jungen Unternehmen – und was macht es für Profis so interessant?

Mike Pompeo am Swissmem-Industrietag 2025: «Wir brauchen amerikanische Führung – und sie ist es wert»

Am Swissmem-Industrietag sprach der ehemalige US-Aussenminister Mike Pompeo vor rund 1200 Gästen aus Industrie, Wirtschaft und Politik im Kursaal Bern. Pompeo sprach über die transatlantischen Beziehungen, Handelsfragen, geopolitische Bedrohungen und die Zukunft westlicher Führungsansprüche. Hier gibt es die komplette Rede.

uptownBasel neu mit Medtech-Hub und Straumann

Mit der Ansiedlung der Straumann Group und einer klaren Strategie des Kantons entsteht in Arlesheim ein neues Zentrum für Medizintechnik, Forschung und industrielle Innovation.

US-Zölle: Verbände fordern rasches Handeln

Die US-Regierung verhängt neue Importzölle von bis zu 31 Prozent auf Schweizer Industrieprodukte – ein schwerer Rückschlag für Tech- und Medtech-Unternehmen. Verbände fordern gezielte Gegenmassnahmen und betonen die Bedeutung von Freihandel und Diversifikation.

Igus investiert trotzt schwieriger Marktlage

Trotz Umsatzrückgang bleibt Igus auf Wachstumskurs – mit einem Innovationsfeuerwerk, nachhaltigen Produktneuheiten und Investitionen in die Nähe zum Kunden setzt der Kunststoffspezialist 2025 klare Zeichen, auch in der Schweiz.

Supply-Branche in Not: Fachkräftemangel spitzt sich zu

Die Schweizer Supply-Branche kämpft mit einem dramatischen Fachkräftemangel – tausende Stellen bleiben unbesetzt. Doch es gibt konkrete Lösungen, die jetzt über Erfolg oder Stillstand entscheiden.

Schweizer Tech-Industrie 2025: Zwischen Krise und Innovation

Die Schweizer Tech-Industrie kämpft mit sinkenden Umsätzen und wachsender Unsicherheit. US-Zölle und Handelskonflikte bedrohen Exporte massiv. Swissmem fordert eine Freihandelsoffensive und stabile Beziehungen zur EU. Ohne kluge Wirtschafts- und Sicherheitspolitik droht ein massiver Standortnachteil.

Cybersecurity für die Industrie

Die Schweiz, Sinnbild von Präzision und Stabilität, steht unter digitalem Dauerbeschuss. Während CEOs über Innovationsstrategien beraten, kompromittieren Hacker ihre Produktionslinien. Hier gibt es Informationen rund um die Cybersicherheit.

Die Megatrend-Karte des Zukunftsinstituts

Was sind die grossen Trends unserer Zeit und wie sind diese unterteilt und miteinander verknüpft? Die Megatrend-Map des Zukunftsinstituts ist ein Hingucker und die einzelnen Trend-Stationen auf der Karte ein Denkmoment Wert - zum Beispiel beim Gedanken an eine Produktneuentwicklung.

Sigmatek Schweiz: Technischer Leiter Dr. Piotr Myszkorowski verstorben

Die Sigmatek Schweiz AG hat mitgeteilt, dass Dr. Piotr Myszkorowski, langjähriger technischer Leiter des Unternehmens, am 2. Februar 2025 verstorben ist.

«Masterplan 2025» - Wie Elon Musk unsere Welt erobert

In der aktuellen Neuauflage (Edition 2025) seines Buches «Masterplan: Wie Elon Musk unsere Welt erobert» beschreibt der Autor Andreas Dripke «Wie die Muskisierung unserer Welt voranschreitet».