Nachhaltigkeit in der Fertigung

Klimaschutz beginnt in der Fertigung: Auf der EMO Hannover 2025 zeigen führende Unternehmen der Metallbearbeitung, wie Nachhaltigkeit, Effizienz und Technologie zu einer starken Allianz werden.

Kompakte Bauform, robuste Ausführung, vielseitig einsetzbar

Wenn auf kleinstem Raum eine zuverlässige elektrische Verbindung gefordert ist, bietet binder mit seinem M9-Portfolio kompakte Rundsteckverbinderlösungen, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen überzeugen.

Simotics E wächst: Siemens integriert ebm-papst-Mechatronik

Siemens hat den Kauf des Geschäftsbereichs «Industrielle Antriebstechnik» von ebm-papst abgeschlossen. Das neue Segment firmiert als «Mechatronic Systems», wird global über das Siemens-Netz distribuiert und unter der Marke Simotics E geführt.

Cyberkriminalität: Der Mittelstand segelt im Nebel

Cyberangriffe nehmen nicht nur zu, sie werden auch härter, professioneller und bleiben häufiger unentdeckt. Der «Cyber Security Report DACH 2025» zeigt: Viele Mittelständler agieren ohne getestete Notfallpläne – trotz realer und steigender Bedrohung.

Präzision auf Abruf

Fünfachsbearbeitung, 24/7-Serienbetrieb und hohe Automatisierung – Maschinenbauer Heller zeigt, wie sich Aerospace-Komponenten effizient und qualitativ hochwertig fertigen lassen.

«Hey ChatGPT, das ist jetzt sehr wichtig für meinen Job!»

Malcolm Werchota begeistert am Swiss Medtech Day mit einem radikalen Vorschlag: Redet mit der KI – und zwar so, wie ihr mit Menschen redet. Und erstellt sexy Dashboards.

Coweld Wetzikon bringt frischen Wind in die Schweisstechnik

Von Hightech-Laserschneidanlagen über handgeführte Schweissgeräte bis hin zu modernster Schutzausrüstung: Coweld hat sich in Wetzikon neu aufgestellt und vereint Erfahrung mit Innovation. Was steckt hinter dem jungen Unternehmen – und was macht es für Profis so interessant?

Gut geschmiert: FOOD LINE in der Bio-Produktion

ADVERTORIAL - Die SAH Alpenkräuter AG verarbeitet seit Bio-Alpenkräuter zu Gewürzen, Tees, Bouillons, Sirupen und Getränken. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Vakuumtrockner, intern humorvoll «Raumkapsel» genannt - und Food Line von Motorex.

Flanschversionen von Steckverbindern M8 und M12

M12- oder M8-Konnektoren werden meist an Kabeln befestigt und als flexible, steckbare Verbindungen genutzt. Bei hoher Verbindungsdichte und wenig Platz eignen sich fest installierte Alternativen, etwa in Steuerungen und Maschinen.

Vielfalt für jede Anwendung

M12-Flanschsteckverbinder von binder ermöglichen durch ihre Variantenvielfalt passgenaue Lösungen in der Automatisierungstechnik – von der Sensorik über Industrial Ethernet bis zur Energieversorgung.

preXcon – Neue Fachmesse und Fachkongress für Präzisionstechnologien

Die neu initiierte Fachmesse preXcon will mehr sein als eine Fachmesse: Vom 3. bis 5. November 2026 bringt sie Industrie, Forschung und Start-ups in der Ostschweiz zusammen. Mit einem hybriden Konzept will sie neue Massstäbe für die Präzisionsindustrie setzen.

Netzstabilisierung mit Metall-Hydridspeichern

Wasserstoff gilt als Schlüssel für die Energiewende. Doch was bisher als Vision gilt, ist bei GRZ-Technologies längst Realität. In der Nähe des Murtensees entwickelt und baut das EPFL-Spin-off modulare Systeme, die mit Steuerungstechnik von Sigmatek erneuerbare Energie sicher speichern und jederzeit gezielt verfügbar machen.

Die Lehre im Fokus der Industrie

Am Swissmem-Industrietag 2025 stand ein Thema im Zentrum, das sonst oft untergeht: die Berufslehre. Mit überraschender Einigkeit und viel Nachdruck sprachen Unternehmer, Politiker und Experten über die Zukunft des dualen Bildungssystems.

Kompakter, leistungsstarker Ionisierer der Serie IZS51 von SMC

SMC hat seine etablierte Ionisierer-Serie IZS41 überarbeitet und mit der Serie IZS51 ein neues Modell entwickelt, das besonders durch seine kompakte Bauweise und erweiterte Funktionen überzeugt.

Mike Pompeo am Swissmem-Industrietag 2025: «Wir brauchen amerikanische Führung – und sie ist es wert»

Am Swissmem-Industrietag sprach der ehemalige US-Aussenminister Mike Pompeo vor rund 1200 Gästen aus Industrie, Wirtschaft und Politik im Kursaal Bern. Pompeo sprach über die transatlantischen Beziehungen, Handelsfragen, geopolitische Bedrohungen und die Zukunft westlicher Führungsansprüche. Hier gibt es die komplette Rede.

EPHJ: Eigentümerwechsel im Zeichen der Kontinuität

Die EPHJ, weltweit führende Fachmesse für Hochpräzision, schlägt mit Easyfairs als neuem Eigentümer ein neues Kapitel auf – getragen vom Willen, den Geist der Messe zu bewahren.

KI und Quantencomputing verändern die Pharmaindustrie

Künstliche Intelligenz und Quantencomputing stehen vor dem Eintritt in die Praxis – nicht als Zukunftsvision, sondern als Instrumente mit disruptivem Potenzial für die pharmazeutische Forschung. Ein Einblick in das Spannungsfeld zwischen Ambition, Anwendung und Realität gab es am SATW-Jahreskongress in Muttenz.

Wie drei Schweizer Industriefirmen Digitalisierung leben

Sie heissen Endress+Hauser, Urma und LNS – drei Industriebetriebe, drei Geschichten. Was sie verbindet, ist eine klare Haltung zur Digitalisierung. Was sie unterscheidet, ist aber der Weg dorthin.