Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Quantentechnologie
    • Elektromobilität
    • Sindex 2023
    • Co-Creation
    • Blechbearbeitung
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
'.$meta['de']['caption'].'

Trendumfrage: Neue Wege in der Blechbearbeitung, Teil 4: RAS Reinhardt Maschinenbau GmbH

Die digitale Transformation ist für die RAS Maschinenbau AG der Trend schlechthin. Der erste Schritt, um digitale Lösungen auch beim Kunden erfolgreich umzusetzen, beginnt im eigenen Unternehmen. Und zwar mit internen Veränderungsprozessen.

'.$meta['de']['caption'].'

Offene Robotermechanik und adaptive Automatisierung

B&R präsentiert offene Lösungen mit Codian Robotermechaniken, die nun bei B&R integriert und neu gebrandet sind. Codians Portfolio an Delta-Konfigurationen ist offen für jede Steuerungsplattform und kann in jede Maschinenkonfiguration integriert werden.

'.$meta['de']['caption'].'

Green ERP: So einfach kann Energiemanagement sein

Industrieunternehmen müssen nachhaltiger werden. Mit anderen Worten: Sie müssen Emissionen, Verbräuche und Kosten identifizieren, verstehen und reduzieren. proAlpha konnte mit der Übernahme von ENIT ein Green ERP entwickeln, das eine ganzheitliche und effiziente Lösung bietet.

Easyfairs-Maintenance-September-2023
Ihr zukünftiger Werbeplatz? Unsere Mediadaten

Faktor Mensch: Innovationen fördern und entwickeln

ADVERTORIAL – Dassault Systèmes vereint unter dem Begriff «The Workforce of the Future» unterschiedlichste Programme, mit denen Mitarbeitende ihr Know-how und ihre Expertise weiterentwickeln können, um auf Basis erster Ideen echte Innovationen zu entwickeln.

MEHR +

Weihnachtsdeko aus Holz lasern

Holz ist ein herrliches Material, welches vielseitig gestaltet und verarbeitet werden kann. Mit der Lasertechnik lassen sich unglaubliche Designs erschaffen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.

MEHR +

Wälzschleifen: Mit Akustiksensor und Künstlicher Intelligenz zum effizienten Zahnradschliff

Im Fraunhofer-Cluster CCIT entsteht eine neue Technologie, die das Hartfeinbearbeiten von Zahnrädern effizienter macht. Ein drahtloser Akustiksensor überwacht dabei den Schleifkörper im Mikrosekundentakt, ein KI-Algorithmus optimiert das Abrichten des Werkzeugs.

MEHR +

Der neue APPC-10SLBe von ProDVX

Das Touch-Display APPC-10SLBe von ProDVX wird mit einer Reihe vorinstallierter Google-Apps wie dem Google Play Store, Chrome, YouTube und einer Vielzahl anderer Apps geliefert. Der APPC-10SLBe ist mit einer leistungsstarken RK3399-CPU und 4 GB RAM ausgestattet, die es ermöglicht, mehrere Apps gleichzeitig zu nutzen.

MEHR +

Hydroden-Spannmittel richtig anwenden

Wie funktionieren die Hydrodehn-Spannfutter von Gühring und was ist bei der Betätigung zu beachten? Hier erfahren Sie es.

MEHR +

Comsol Multiphysics 6.1: Neueste Version der Modellierungs- und Simulationssoftware

Die Modellierungs- und Simulationssoftware, Comsol Multiphysics, ist in der neuen Version 6.1 verfügbar und bietet zahlreiche neue Funktionen und verbesserte Arbeitsabläufe für Multiphysik-Analysen und Erstellung von Simulations-Apps.

MEHR +

Dem elektrischen Kontaktwiderstand auf der Spur

Mit Kohlenstofffasern verstärkte Kunststoffe (CFKs) sind besonders in der Automobilindustrie und Luftfahrt gefragt. Forschende der Universität Kassel haben eine Methode entwickelt, mit der sie innere Struktur und elektrische Eigenschaften von CFKs genau vermessen können – insbesondere an Kontaktflächen mit metallischen Bauteilen.

MEHR +

QuantumBasel – der erste kommerziell nutzbare Quantencomputer-Hub der Schweiz ist da

Die uptownBasel Group eröffnete gestern, am 08.12.2022, den ersten kommerziell nutzbaren Quantencomputer Hub der Schweiz.

MEHR +

Feuchtigkeit in der Druckluft beseitigen

Feuchtigkeit in den Leitungen kann pneumatische Systeme empfindlich behindern. Unzureichende Druckluftqualität ist sogar die Haupt-Ausfallursache bei Druckluft-Systemen. Deshalb ist es essenziell, die Luft richtig zu entfeuchten und den Taupunkt im Blick zu behalten. So lassen sich Ineffizienzen und unnötige Störungen eliminieren.

MEHR +

Antriebstechnik für das Smart Farming

Beim Smart Farming werden Geräte eingesetzt, die auf kompakte Antriebe angewiesen sind, die genug Kraft liefern und in vernetzte Strukturen eingebunden werden können.

MEHR +

Laserkennzeichnung zur Rückverfolgbarkeit – so einfach geht es

Mit einem Beschriftungslaser lassen sich sehr kleine, kontrastreiche Codes aufbringen. Einblicke bei einer Firma, die so ihre Werkzeuge beschriftet.

MEHR +

Swiss Plastics Expo und die Welt des Kaffees

Vom 17. bis am 19. Januar 2023 findet bei der Messe Luzern die 7. Swiss Plastics Expo statt. Als Treffpunkt für alle, die mit Kunststoff arbeiten, vereint die Fachmesse die gesamte Wertschöpfungskette der Schweizer Kunststoffindustrie unter einem Dach. Neben der Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Effizienzsteigerung wird ein besonderes Augenmerk auf das Thema Kaffee gerichtet.

MEHR +

Fünf kompakte Kraftpakete

Der Antriebsspezialist Maxon lancierte an der SPS fünf Produktneuheiten, die allesamt besonders ressourcenschonend und kompakt sind: Dabei sind unter anderem die ECX Speed 8 Motoren mit Pin-Anschluss und der integrierte ENX 32 Mile Encoder für Antriebe der ECX Flachmotorreihe mit Durchmesser 32 mm sowie die kraftvollen Industrieantriebe IDX 56 und 70. Damit sind gleich mehrere technische Lösungen für besonders enge Platzverhältnisse erhältlich.

MEHR +

Igus im eigenen Metaverse

Gemeinsam mit Ingenieuren und Materialexperten in der virtuellen Realität Maschinen, Anlagen und Fahrzeuge planen. Schnell und ortsunabhängig. Mit dem Iguversum schafft Igus ein digitales Paralleluniversum, das Vertrieb und Engineering auf das Metaverse vorbereitet.

MEHR +

Programmieren? Es geht auch einfacher!

Zur digitalen Welt gehört auch das zeitraubende Programmieren. Inzwischen kann man zwar schon vieles «teachen» oder «parametrieren», aber geht es nicht noch einfacher? An der Berner Fachhochschule BFH wird daran geforscht und die Resultate sind erstaunlich.

MEHR +

Baumer mit mehr als 500 Mio. Euro Umsatz

Die Baumer Group hat mit 500 Millionen Euro Jahresumsatz einen weiteren Meilenstein in der Unternehmensgeschichte erreicht.

MEHR +

MiniMACS6 stabilisiert inverses Pendel

Eine der beliebten Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften ist das rotative inverse Pendel. Hier kommt eine Version, in der die MiniMACS6 von Maxon das Pendel stabilisiert.

MEHR +

Inspirationen für Maschinenbauer

Effizienter, kostengünstiger, präziser – mit diesen Forderungen sehen sich viele Maschinenbauer konfrontiert. Doch ist das überhaupt möglich? «Ja», sagt B&R Schweiz und zeigt beim Passion4Automation-Tag auch gleich, wie das geht! Bei der jüngsten Auflage informierten sich mehr als 200 Teilnehmende über die Möglichkeiten, die moderne Automatisierungstechnik bietet.

MEHR +

Den Druck senken

Pneumatische Anlagen machen ca. 20 % des gesamten Stromverbrauchs in Fabriken aus. Aber es gibt Abhilfe, die Energieeffizienz zu verbessern – indem der Betriebsdruck gesenkt wird. SMC zeigt Wege auf, wie dies gelingt.

MEHR +

Winkelgetriebe WPLHE: Wirtschaftlich und mit starkem Abtriebslager

Axial platzsparend, wirtschaftlich, IP65-konform und ausgelegt für hohe Radial- und Axialkräfte am Abtrieb: Das WPLHE vereint alle Vorteile des erfolgreichen PLHE, der weltweit ersten Kombination von Economy- und Präzisionsgetriebe, als Winkelvariante.

MEHR +

FR-E800: Frequenzumrichter mit integrierter Korrosionserkennung

Ein Alleinstellungsmerkmal bietet der Frequenzumrichter FR-E800 mit seiner Korrosionserkennungsfunktion – als Standard integriert.

MEHR +

  • <
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • >

Werbung
stellenmarkt-nr-1-okt-2023
TuW-Abo-2309
Technik und Wissen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB