Wie FormControl X die Fertigung transformiert

Mit FormControl X automatisiert Bott seine Fertigung. Die Software steigert Präzision, Spindelzeit – und das Vertrauen in den Prozess.

ABB + NVIDIA: Gigawatt-Strom für KI-Rechenzentren

Zukunft braucht Leistung – und zwar gewaltig. ABB liefert mit NVIDIA die Stromarchitektur für das KI-Zeitalter. Im Fokus: 800-VDC-Lösungen für 1-MW-Serverschränke.

S-Serie von ProDVX: Schlank, smart, vielseitig

Mit der neuen S-Serie setzt ProDVX einen Massstab für interaktive Android-Panel-PCs im 10-Zoll-Format – ausgestattet für den professionellen 24/7-Einsatz, sicher, leistungsfähig und modern gestaltet.

Zürich-Seebach wird Zentrum für satellitengestützte Solartechnik

Beyond Gravity vervielfacht seine Produktionskapazitäten für Ausrichtemechanismen von Satellitensolarflügeln und stärkt damit den Schweizer Standort Zürich-Seebach.

Produktiver programmieren mit KI in Matlab

Matlab Copilot bringt generative KI direkt in die Entwicklungsumgebung – und verändert damit, wie Ingenieure künftig programmieren, lernen und zusammenarbeiten.

Chiron Group überzeugt auf der EMO 2025

Vier Bearbeitungszentren, echte Späne und starke Automationslösungen: Die Chiron Group zeigte in Hannover, wie moderne Zerspanung in der Praxis funktioniert.

Zwei neue Standards für die smarte Elektroinstallation

Der Smart-Home-Markt steckt voller Insellösungen und Inkompatibilitäten. Die neuen Kommunikationsstandards Matter und Thread können das nicht nur ändern, sondern bieten Elektroinstallateuren ausserdem die Chance, wieder zur zentralen Instanz für smarte Gebäudetechnik zu werden.

Additive Fertigung aus Zürich gewinnt an Fahrt

Das Zürcher Start-up a-metal hat eine Seed-Finanzierungsrunde über 2,1 Millionen CHF abgeschlossen. Das Kapital soll die Industrialisierung seiner kompakten und benutzerfreundlichen Metall-3D-Druckanlage beschleunigen.

Roboterboom in der Industrie

2024 wurden weltweit über eine halbe Million neue Industrieroboter installiert – doppelt so viele wie noch vor einem Jahrzehnt.

Umati: Bausteine für Mehrwert aus Daten in der Produktion

Auf der EMO Hannover 2025 zeigte Umati, wie vernetzte Maschinen aus Daten echten Mehrwert schaffen – mit Standards, offenen Schnittstellen und konkreten Live-Demonstrationen.

B&R präsentiert neue Generation des Acopos P3

Neues Antriebssystem mit hoher Leistungsdichte, kompakter Bauform und integrierter Intelligenz. B&R präsentiert neue Generation des Acopos P3

Auf dem Weg zur komplett vernetzten Fertigung

Die Sistag AG in der Schweiz ist auf dem besten Weg zu einer komplett vernetzten Fertigung, in der auch nicht automatisierte Stand-Alone-Maschinen und manuelle Prozesse eingebunden sind. Ermöglicht wird das durch Technologien von Fastems. Das ehrgeizige Projekt befindet sich derzeit im Rollout.

Verpackung und Logistik treffen sich in Bern

Ende Januar 2026 wird die Bernexpo zum Schaufenster für zwei Schlüsselbranchen: Verpackung und Intralogistik. Die parallel stattfindenden Fachmessen «Empack» und «Logistics & Autmation» versprechen praxisnahe Innovationen.

United Machining Solutions auf dem Weg zur globalen Spitze

United Machining Solutions hat auf der EMO 2025 ein starkes Zeichen gesetzt: Die Gruppe tritt erstmals unter neuem Namen auf – und zählt nach der Übernahme von GF Machining Solutions zu den grössten Maschinenherstellern der Welt. Marken wie Mikron, Agie und Charmilles sollen nicht verschwinden, sondern bewusst gestärkt werden.

Software, die den Unterschied macht

Klassische Entwicklungsmethoden stossen an ihre Grenzen: Komplexe Systeme, neue Technologien und kürzere Innovationszyklen fordern ein Umdenken. Modellbasierte Plattformen können helfen, Fehler früher zu erkennen, Qualität zu steigern und Zeit zu sparen.

Warum die Schweiz den Goldstandard in der Berufsbildung setzt

An den SwissSkills in Bern organisierte Siemens Schweiz einen Vortrag mit ETH-Professorin Ursula Renold, der tief eintauchte in die Faktenwelt der Berufsbildung und zeigte, weshalb sie das Rückgrat der Schweiz ist.

AF140: Kompakte CNC-Verzahnungsmaschine für Präzisionsbranchen

Die Affolter Group stellt mit der AF140 eine neue CNC-Verzahnungsmaschine für Kleinteile vor. Sie verbindet kompakte Bauweise mit modernen Automatisierungs- und Servicefunktionen und richtet sich an Präzisionsbranchen wie die Uhren- oder Medizintechnik.

Nachhaltigkeit als zentraler Wert der Strategie

Ressourcenschonende Fertigung, reduzierte Emissionen und Kreislaufwirtschaft zählen derzeit zu den zentralen Themen der industriellen Produktion.