Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team
'.$meta['de']['caption'].'

Gemeinsam gegen Fachkräftemangel: SMC und ZHAW starten Kompetenzzentrum

Die ZHAW und die SMC Schweiz AG haben ein gemeinsames Kompetenzzentrum für Automation und Digitalisierung eröffnet, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Innovationsfähigkeit zu fördern.

'.$meta['de']['caption'].'

Swissmem: Tödlicher Cocktail für energieintensive Unternehmen in der Schweiz

Die Tariferhöhung für das Stromübertragungsnetz bedrohe zusammen mit den industriepolitischen Massnahmen in Europa die Existenz der energieintensiven Firmen in der Schweiz, sagt Swissmem. Der Verband fordert vom Bund, dass diese Betriebe von den Kosten für die Stromreserve ausgenommen werden, welche zur Bewältigung einer Strommangellage anfallen.

'.$meta['de']['caption'].'

Wago und Bosch Rexroth beschliessen System- und Technologiepartnerschaft

Der digitale Wandel stellt Automatisierungsunternehmen vor Herausforderungen. Um diesen besser begegnen zu können, verkündeten Wago und Bosch Rexroth heute eine System- und Technologiepartnerschaft. Im ersten Schritt dieser Kooperation integriert Wago die Linux-basierte Control-X-OS-Plattform in seine Steuerungen der mittleren und hohen Leistungsklasse.

Bernexpo-Sindex-2023-Feb-Marz
Ihr zukünftiger Werbeplatz? Unsere Mediadaten

Jede Anwendung verdient ihr Kühlschmiermittel

Oft wird das Kühlschmiermittel empfindlich vernachlässigt. Die Firma Blaser Swisslube aus dem Emmental aber weiss, dass jede Anwendung einzigartig ist und setzt alles daran, dass zumindest ihre Kunden erkennen, dass ihr Produkt ein weiteres Werkzeug ist. Ein flüssiges und äusserst einflussreiches dazu.

MEHR +

Webvisualisierung bringt Flexibilität

Webvisualisierungen stehen für Modernität und Flexibilität. Mit dem Lasal VISUDesigner von Sigmatek können nicht nur die Auflösung und das Seitenverhältnis von HTML5-Applikationen einfach angepasst werden, auch die mögliche Ansicht «View» lässt sich flexibel festlegen.

MEHR +

Online-Game igumania: Leite eine Mars-Rover-Fabrik

Als Produktionsleiter einer eigenen Mars-Rover-Fabrik kann nun jeder spielerisch in die Welt der motion plastics von Igus eintauchen.

MEHR +

Predictive Maintenance – das P steht für «Progress» und nicht für «Pain»

Viele gehen fälschlicherweise davon aus, dass die Einführung einer vorausschauenden Wartungsstrategie eine komplette Umstrukturierung ihrer Arbeitsprozesse erfordert. In Wahrheit können aber wenige kleine Massnahmen schon einen Riesenunterschied ausmachen.

MEHR +

AKL'22 - Nicht ohne meine KI

Wie proaktiv die Integration der Laser in die entstehenden Prozessketten angegangen wird, erfuhr man auf der AKL’22 International Laser Technology Congress in Aachen.

MEHR +

Vorschau Ble.ch 2022 - mit Spenglertag auf Wachstumskurs

Die Ble.ch 2022 wird mit einigen Neuerungen durchgeführt. Unter anderem wurde der Spenglertag als Gastkongress vollumfänglich integriert. Wachstum ist also vorprogrammiert.

MEHR +

Zuführsystem für Schrauben und Co.

Zuführsysteme liefern sowohl Bauteile und deren Verbindungselemente in der gewünschten Anzahl und Orientierung effizient und präzise. Doch welches Zuführgerät soll man wählen?

MEHR +

ABB eröffnet globalen Innovations- und Bildungscampus für Maschinenautomation bei B&R in Österreich

ABB hat einen globalen Innovations- und Bildungscampus am Hauptsitz von B&R in Eggelsberg (A) eröffnet. Der Campus wird bis zu 1’000 zusätzliche High-Tech-Arbeitsplätze schaffen.

MEHR +

CFK-Fräsen: Risiken und passende Technik

Carbonfaserkunststoff (CFK) lockt zu Leichtbau-Träumen. Doch wer auf CFK-Fräsen umsteigt, riskiert Albträume. Ein Gespräch über das richtige CFK-Gefühl.

MEHR +

Automationsmesse mit praxisnahen Lösungen

Die «all about automation» findet erstmals auch in Zürich statt. Dabei wird es sehr praxisorientiert zugehen und bereits umsetzbare Lösungen sollen das Bild der Messe prägen.

MEHR +

«Firmennetzwerke haben eine beschleunigende Wirkung»

Eine kurze Meldung auf Linkedin liess uns aufhorchen: Ein Firmennetzwerk «Autonome Systeme mit Bodenkontakt» hatte ein Kick-Off-Meeting abgehalten. Was steckt hinter diesem Firmennetzwerk? Wir haben nachgefragt bei Martin Kyburz, CEO der Firma Kyburz, die ebenfalls im Netzwerk vertreten ist.

MEHR +

Gewindefräsen: Vorteile und Technologien

Welche Vorteile hat das Gewindefräsen gegenüber Gewindebohren und Gewindeformen? Hier sind die Antworten und vier verschiedene Technologien zum Gewindefräsen.

MEHR +

Hey Stift, hol mir doch mal den Siemens Lufthaken

Vom Amboss-Klangfett bis zur Zentrierbrille: Ein ABC der irrwitzigen Begriffe zum Foppen von Lehrlingen.

MEHR +

Turboladergehäuse wirtschaftlicher fräsen

Mapal hat sein radiales Standard-Fräsprogramm NeoMill erweitert mit einem Plan- und Eckfräser, um Turboladergehäuse wirtschaftlicher zu bearbeiten.

MEHR +

Maxon trotzt der Corona-Krise mit Rekordumsatz

Die Maxon Gruppe hat im 2021 ihren Umsatz weiter gesteigert. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Umsatz um 13,2% auf die neue Rekordmarke von CHF 626.5 Millionen (Vorjahr CHF 553,5 Mio.). Das Unternehmen verzeichnet auch für das laufende Jahr den höchsten Auftragsbestand in seiner über 60-jährigen Geschichte.

MEHR +

Effizientes Laserbohren mit Lasertec 100/160 PowerDrill

Die neue Lasertec 100/160 PowerDrill bietet eine maximale Arbeitsraumgrösse auf kleiner Stellfläche für die Herstellung von Turbinenkomponenten wie Leit-/Laufschaufeln und Brennkammern.

MEHR +

Schweizer Forschungsübersicht «Künstliche Intelligenz» - SAIROP ist lanciert

Vor etwas über einem Jahr gaben die SAIROP-Partner bekannt, gemeinsam eine Schweizer Forschungsübersicht im Bereich Künstliche Intelligenz zu erarbeiten. Nun ist es so weit.

MEHR +

Eine Titans of CNC Academy für das Schleifen

Eine «Grinding Academy» mit kostenlosem Zugang zu Schleifwissen? Wurde eben ins Leben gerufen. Dahinter steckt die Schweizer Firma United Grinding und die Titans of CNC.

In den sozialen Medien wird die Academy bereits freudig bejubelt.

MEHR +

Cyberangriffe: Mehrheit aller Swissmem-Mitgliedfirmen betroffen

Eine Umfrage unter den Swissmem Mitgliedfirmen zeigt, dass in den letzten zwei Jahren 70 Prozent der antwortenden Unternehmen Ziel von mindestens einer Attacke wurde.

MEHR +

Kühlen Kopf bewahren mit dem Peltier-Effekt

Der Peltier-Effekt bietet viele Vorzüge. Wenig überraschend kommt er daher besonders bei Geräten in Life-Science Laboren zum Einsatz, wo hohe Temperaturstabilität, geringe Geräuschentwicklung, geringe Vibration und kompakte Abmessungen eine Rolle spielen.

MEHR +

Der kleine Unterschied im Innenausbau

Im Alltag von Steuerungs- und Schaltanlagenbauern sind es oft die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Das beweist Rittal mit der neuen Innenausbauschiene für das AX Kompaktschaltschrank-System. Mehr Spielraum im Schaltschrank, mehr Platz für höhere Packungsdichte? Das kleine Stabilitätswunder mit erhöhter Tragkraft zeigt, wie es geht.

MEHR +

  • <
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • >

Werbung
Siemens Hannover Messe 2023 - Batterieproduktion
Werbung
cloudindustry-230318
Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.