Additive Fertigung und Medtech im Fokus

Additive Fertigung und Medizintechnik im Wandel: Die AM-Expo und die Swiss Medtech Expo zeigen am 8. und 9. September in Luzern, wie Innovation Produktion und Entwicklung verändert.

Mit KI-gestütztem Chatbot rund um die Uhr Support bieten

Das Familienunternehmen binder ist bekannt für Bodenhaftung, Kundennähe – und nun auch für künstliche Intelligenz. Mit der Einführung eines eigenen Chatbots wagt das Unternehmen einen weiteren Schritt in die digitale Zukunft.

Zylinderkopf-Fertigung mit Mapal-Technologie

Feinbohrwerkzeuge für Dieselmotoren von Mapal senken bei MAN die Bearbeitungskosten deutlich – bei gleichzeitig höherer Präzision und kürzeren Einstellzeiten.

EMAG optimiert Schleifen von Bremsscheiben

Bremsscheiben schleifen wird zur Schlüsseltechnologie für die Euro-7-Norm. EMAG zeigt mit der VLC 450 DG, wie präzise und wirtschaftlich beschichtete Bremsscheiben im Serienprozess bearbeitet werden können – und das bei maximaler Produktivität.

EMO Hannover 2025 zeigt Wege zu mehr Effizienz in der Produktion

Die Suche nach geeigneten Automatisierungslösungen steht bei vielen Unternehmen derzeit ganz oben auf der Agenda. Die EMO Hannover 2025 zeigt Wege zu mehr Effizienz in der Produktion.

TUM schafft Gütesiegel für Robotik

Das AI Robot Safety & Perfomance Center von TUM MIRMI hat ein standardisiertes Prüfsystem für die Feinfühligkeit von Robotern entwickelt.

Fertigungsprozesse vereinfachen mit KI-gestützter Bildverarbeitung

Eine KI-gestützte Software für die visuelle Inspektion, die Qualitätssicherung verbessert und ohne Programmierkenntnisse konfigurierbar ist? Gibt es sowas? Ja, gibt es! Melsoft Vixio ist eine Lösung für präzise Qualitätskontrollen und zeichnet sich durch eine einfache Bedienung und die Integration modernster Technologien aus.

Transportvolumen reduzieren mit dem eco-rack

Das neue readychain eco-rack von igus spart bis zu 88 % Transportvolumen und entlastet damit Logistik, Kosten und Umwelt.

Booster für das europäische KI-Ökosystem

Die EU stärkt mit der AI-on-Demand-Plattform ihre digitale Souveränität: Neue KI-Dienste für Forschung und Wirtschaft sollen Vertrauen, Transparenz und Innovation in Europa fördern.

93 % deutscher Unternehmen bauen Einsatz von KI-Agenten aus

Eine aktuelle Umfrage unter IT-Führungskräften weltweit ergibt, dass der Grossteil KI-Agenten befürwortet, aber Sorgen in Bezug auf Datenschutz, Integration und Datenqualität bestehen.

Startschuss zur i4Challenge 2025

Die i4Challenge fördert Start-ups und KMU mit Industrie 4.0-Projekten – mit einem besonderen Fokus auf den Kanton Jura. Das Accelerator-Programm bietet Standortvorteile für nachhaltige Innovationen in der Fertigungsindustrie.

Nachhaltigkeit in der Fertigung

Klimaschutz beginnt in der Fertigung: Auf der EMO Hannover 2025 zeigen führende Unternehmen der Metallbearbeitung, wie Nachhaltigkeit, Effizienz und Technologie zu einer starken Allianz werden.

Drei neue Roboterfamilien: ABB baut Führung in China aus

ABB erweitert sein Portfolio mit drei neuen Roboterfamilien für Chinas wachsenden Fertigungsmarkt. Die Modelle decken einfache bis anspruchsvolle Anwendungen ab und basieren auf der Steuerungsplattform OmniCore.

Schunk Robot PLUS: Modulare Greifersysteme für flexible Roboterautomation

Schunk erweitert sein Robot-PLUS-Portfolio um vielseitige Werkzeugwechsler, Ausgleichseinheiten und 6-Achsen-Kraft-Momenten-Sensoren. Damit entstehen flexible, effiziente End-of-Arm-Lösungen für diverse Branchen.

Kompakte Bauform, robuste Ausführung, vielseitig einsetzbar

Wenn auf kleinstem Raum eine zuverlässige elektrische Verbindung gefordert ist, bietet binder mit seinem M9-Portfolio kompakte Rundsteckverbinderlösungen, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen überzeugen.

Simotics E wächst: Siemens integriert ebm-papst-Mechatronik

Siemens hat den Kauf des Geschäftsbereichs «Industrielle Antriebstechnik» von ebm-papst abgeschlossen. Das neue Segment firmiert als «Mechatronic Systems», wird global über das Siemens-Netz distribuiert und unter der Marke Simotics E geführt.

Cyberkriminalität: Der Mittelstand segelt im Nebel

Cyberangriffe nehmen nicht nur zu, sie werden auch härter, professioneller und bleiben häufiger unentdeckt. Der «Cyber Security Report DACH 2025» zeigt: Viele Mittelständler agieren ohne getestete Notfallpläne – trotz realer und steigender Bedrohung.

Präzision auf Abruf

Fünfachsbearbeitung, 24/7-Serienbetrieb und hohe Automatisierung – Maschinenbauer Heller zeigt, wie sich Aerospace-Komponenten effizient und qualitativ hochwertig fertigen lassen.