«Logistics & Automation 2025» mit Wachstum und vielen Innovationen

Die «Logistics & Automation 2025» etablierte sich erneut als bedeutender Treffpunkt für die (Intra-)Logistikbranche in der Schweiz. Mit über 190 Ausstellern verzeichnet die Messe ein Plus von rund 12 % gegenüber 2023.

Kaltwassersätze mit CO2 als Kältemittel

Herkömmliche Kältemittel für den Einsatz in industriellen Kältemaschinen sind sehr bedenklich. Doch eine neue, nachhaltige Lösung von SMC zeigt eine branchenverändernde Alternative.

Optische Elemente mit Kleinstantriebe verstellen

Um auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut zu sehen, brauchen Menschen technische Hilfsmittel. In ihnen werden optische Elemente eingesetzt, für deren Positionierung Kleinstmotoren gefragt sind, die wenig Einbauplatz benötigen, dabei aber sehr zuverlässig, schnell und präzise arbeiten.

Neue Möglichkeiten für die Medizintechnik

In seinem Vortrag an der Lopec 2025 spricht Professor Luigi Occhipinti von der University of Cambridge über nachhaltige, tragbare Elektronik.

Die universelle Lösung für grenzenlose Integration

Die FF OMNIA-Serie revolutioniert die Schalttafeltechnologie durch umfassende Kompatibilität mit unterschiedlichsten Systemen. Das innovative Anschluss-System mit trockenem Kontakt und Open Drain ermöglicht die Integration in Smart-Home-Lösungen wie Loxone, Crestron oder Shelly, aber auch in traditionelle Relaislösungen wie z.B. Finder.

Die Smart Factory und die Sustainability - das braucht es dazu

Die «Smart Factory» ist das angestrebte Ziel der heutigen und zukünftigen Industrie. Doch welche Komponenten sind in der «Smart Factory» ausschlaggebend und wie verhält es sich mit der Nachhaltigkeit? Grosse Fragen, die in diesen Kurzartikeln mit Expertenmeinungen beantwortet werden.

Tokn: Das mobile CNC-Trainingssystem von Heller

Mit dem Tokn bietet Heller ein innovatives, mobiles CNC-Trainingssystem, das die Ausbildung revolutioniert und die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Bildungseinrichtungen fördert – kompakt, praxisnah und international erfolgreich.

CO2-Fussabdruck einer Werkzeugmaschine einfach berechnen

CO2-Fussabdruck einer Werkzeugmaschine einfach berechnen: Experten entwerfen praxisorientierten Leitfaden für mehr Transparenz in der Lieferkette.

«Masterplan 2025» - Wie Elon Musk unsere Welt erobert

In der aktuellen Neuauflage (Edition 2025) seines Buches «Masterplan: Wie Elon Musk unsere Welt erobert» beschreibt der Autor Andreas Dripke «Wie die Muskisierung unserer Welt voranschreitet».

Buchneuerscheinung: «Content Marketing for Engineers»

Das Buch «Content Marketing for Engineers» bietet Ingenieuren, Wissenschaftlern, Produktexperten und Vermarktern der High-Tech-Branche eine fundierte Einführung in die Welt des Content Marketings.

Sinn und Nutzen dezentraler IO-Konzepte

Sind Schaltschränke heutzutage überhaupt noch erforderlich und welche Vorzüge ergeben sich für den Anwender, wenn er die Intelligenz seiner Prozesse ins Feld verlagert? Im Gespräch mit vier Automationsexperten über Sinn und Nutzen dezentraler IO-Konzepte.

Advertorial

Ergonomische Handarbeitsplätze mit Servopresse

Mit der Compact-Reihe verfolgt AxNum einen ganzheitlichen Ansatz, der die Vorteile von Ergonomie und Sicherheit nahtlos miteinander verbindet.

Die Supply-Chain-Trends der Zuliefererindustrie

Die Konferenz «Trends in Automotive Logistics» des Digitalisierungsspezialisten Aimtec, die im Sommer 2024 in Pilsen stattfand, lieferte Denkanstösse und Impulse, wie sich die Zulieferer-Industrie für die Zukunft aufstellen könnte.

Vorausschauende Wartung für Datenleitungen

Lapp bietet mit Etherline Guard eine Lösung, mit der Anwender in ihren ethernetbasierten Netzwerken der Automatisierungstechnik die Lebensdauer potenziell ausfallgefährdeter Datenleitungen überwachen können.

Herausforderungen und Chancen der Schweizer Fertigungsindustrie im 2025

Die Herausforderungen, mit denen Schweizer Fertigungsunternehmen sich konfrontiert sehen, werden nicht kleiner. Eine Umfrage bei den drei Trägerverbänden der Messe Innoteq – Swissmechanic, Swissmem und tecnoswiss – zeigt jedoch auch Chancen und positive Nachrichten, die der Branche Mut machen sollen.

Ein leidenschaftlicher Knowhow-Sturm

Ein Tag voller Know-how, Networking und Innovation: Der passion4automation-Day von B&R zog rund 240 Fachleute in seinen Bann – mit Einblicken in moderne Automatisierung und inspirierenden Vorträgen, die vertiefte Einblicke in Lösungen verschiedener Anwender gaben. Und als Zusatz gab es ein winterliches Finale.

WIG-Schweissen in Echtzeit überwachen und optimieren

Wie lässt sich die Erfahrung eines Schweissers in einem Hard- und Software-basierten Expertensystem für WIG-Schweissen abbilden? Mit der Beantwortung dieser Frage befasst sich ein interdisziplinäres Forschungsteam, unter Leitung der ZHAW und den Projektpartnern Wolfram Industrie GmbH und dem Department «Technik und Informatik» der Berner Fachhochschule in Burgdorf.

Nachhaltige Industrie: Umweltbewusstsein trifft Wirtschaftlichkeit

Der Tech-Konzern Schneider Electric zeigt mit dem Lexium MC12 multi carrier, wie Maschinenbauer flexible Verpackungsmaschinen wirtschaftlich realisieren können.

Erhöhung der Netzwerksicherheit in industriellen Umgebungen

Die Ethernet Layer 2 Switches der Serie EDS-(G)4000 von Moxa wurden mit dem Ziel entwickelt, die Verfügbarkeit industrieller Netzwerke zu maximieren.

ABB führt Genix Copilot mit Microsoft ein

Aufbauend auf ihrer langjährigen Zusammenarbeit mit Microsoft hat ABB mit ABB Ability Genix Copilot eine neue generative KI-Lösung zur Verbesserung der Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit in der Energie- und Versorgungswirtschaft und anderen Sektoren lanciert.