Effiziente Intralogistik - ein Trendinterview mit Jan Eberle

Wie sieht die Zukunft der Schweizer Intralogistik aus? Jan Eberle, Head of Industry Engagement Logistics bei GS1 Switzerland, gibt im Trendinterview zur «Logistics & Automation 2025» spannende Einblicke: Von nachhaltigen Lieferketten über KI-Innovationen bis hin zu Lösungen gegen den Fachkräftemangel.

Roboter übernimmt die Weinlese

Auch Winzer setzen bei der Weinlese verstärkt auf Automation. Doch Hänge mit 75 Prozent Steigung und enge Rebzeilen galten bisher als nicht automatisierbar. Und doch geht es.

«Assistenzsysteme müssen transparent sein»

Unternehmen setzen zunehmend auf KI. Je nach Unternehmensgrösse zeigen sich hierbei jedoch sehr unterschiedliche Herangehensweisen. Im Gespräch mit Dr. Christof Nitsche, Leiter zuverlässige KI am Fraunhofer IPA in Stuttgart, über KI-basierte Geschäftsmodelle.

eKanban: Intelligente Kabeltrommel

Wenn in der Fertigung die Kabel ausgehen, geht nichts mehr. Ein teures und leider nicht unwahrscheinliches Szenario, denn viele Unternehmen wissen nicht, wie viel Restmengen an Kabeln sie noch haben. Dafür hat Lapp eine Lösung entwickelt: ein Kabeltrommelregal mit intelligenter Sensorik.

Comsol veröffentlicht Version 6.3

Die neueste Version der Multiphysik-Simulationssoftware führt das Electric Discharge Module, GPU-beschleunigte Simulationen und Updates zur Steigerung der Modellierungsproduktivität ein.

Mit Edge-KI zu Entscheidungen in Echtzeit

Firmen müssen lernen, mit immer grösseren Datenmengen umgehen. Eine besondere Rolle kommt daher der Edge-KI zu und deren Vorteile der Verarbeitung und Entscheidungsfindung in Echtzeit.

Digitale Revolution im Umspannwerk

Der süddeutsche Verteilnetzbetreiber Naturenergie Netze GmbH arbeitet erstmalig an einem Digitalen Zwilling, der Planung und Weiterentwicklung von Umspannwerken beschleunigt.

Mehr Effizienz mit nahezu vollautomatisiertem Schneidbereich

Neue Fertigungshalle inklusive vollautomatisiertem Schneidbereich bestehend aus zwei Schneidanlagen und Materialhandling von MicroStep.

BACnet trifft auf Belle Époque

Belle Époque kombiniert mit moderner Technik. Auf diesen kurzen Nenner lässt sich der Umbau des Palace Hotels in Luzern bringen. Eine entscheidende Rolle im neuen Mandarin Oriental Palace Luzern spielt BACnet.

Empack: «Direkten Mehrwert für die gesamte Branche»

Die zentrale Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und ‑technologien, die «Empack», kehrt am 22. und 23. Januar 2025 in die Messe Zürich zurück.

Heller baut 5-Achs-Baureihe weiter aus

Nach erfolgreicher Einführung der Modelle F 5000 und F 6000 erweitert Heller nun die neue Generation der 5-Achs-Baureihe mit der F 8000 nach oben.

Energie neu verdrahtet: Wie Automatisierung den Weg ebnet

Beim Umbau der Energiesysteme und dem Ausbau erneuerbarer Energie ist Tempo gefragt. Eplan, Rittal und Rittal Automation Systems adressieren das Thema nicht von ungefähr auf der «Automatisierungsmesse» SPS, denn digital gestützte Automatisierung ist ein relevanter Baustein dabei.

Ein neues Zuhause für «Sustainability Robotics»

Im heute offiziell eröffneten «DroneHub» im NEST der Empa werden künftig Flugroboter, die in der Lage sind, Gebäudehüllen zu inspizieren und zu reparieren, entwickelt und getestet.

RobCo präsentiert ersten modularen XL-Leichtbauroboter

RobCo, stellt seinen ersten modularen Roboter im XL-Format vor und bedient damit zukünftig auch die Anforderungen von Unternehmen, die eine höhere Nutzlast und Reichweite innerhalb ihrer Fertigung benötigen.

all about automation in Friedrichshafen wächst weiter

Die all about automation Messereihe startet ihre erste Messe des Jahres 2025 am 25. + 26. Februar in Friedrichshafen. Die Messe am Bodensee ist so gross und vielfältig wie noch nie.

Cleantech-Start-ups in der Schweiz: Jede Woche ein neues Unternehmen

Die Schweiz erweist sich als Hotspot für Cleantech-Start-ups: Jedes Jahr entstehen rund 50 neue Unternehmen im Bereich sauberer Technologien. Trotz der Dynamik steht die Branche vor grossen Herausforderungen – insbesondere in der Finanzierung.

Simulationen in Sekunden statt in Tagen oder Wochen

Ein NXAI-Forscherteam präsentiert erstmals eine End-to-End-Deep-Learning Alternative zur Modifizierung industrieller Prozesse. Die Forschung zeigt, dass Deep-Learning-Modelle physikalische Prozesse über lange Zeiträume hinweg realitätsgetreu abbilden können. Angestrebt wird nun eine schnelle Echtzeit-Simulationen.

Industrielle Backbone Ethernet Switches von Moxa

Moxa kündigt die neue MRX-Q4064/G4064 Layer 3 Rackmount Ethernet-Switches an. Diese modularen Geräte unterstützen bis zu 64 Ports, darunter bis zu 16 Ports mit 10 GbE-Geschwindigkeit.

SPS 2024 überzeugt mit rund 51’300 Besuchern

Auf der SPS 2024 trafen in 16 Messehallen über 1'114 Aussteller auf rund 51'300 Besucher. Das sei ein Anstieg der Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr und ein starkes und wichtiges Signal für die Automatisierungsbranche, resümierte Martin Roschkowski, President Mesago Messe Frankfurt GmbH.

Murrelektronik und Igus vereinbaren strategische Partnerschaft

Murrelektronik und Igus haben ihre bereits bestehende Zusammenarbeit zu einer strategischen Partnerschaft ausgeweitet.