AMAGs Weg in die erneuerbare Mobilität

Die Autoindustrie steckt mitten in ihrer grössten Transformation seit 100 Jahren. Helmut Ruhl, CEO der AMAG-Gruppe, erklärt, warum er die Branche nicht in der Sackgasse sieht und welche Chancen sich aus der Krise eröffnen.

Schutz dank VOC-freier Teilereinigung

Bei gleicher Reinigungsleistung ist das VOC-freie Teilereinigungssystem von Mewa eine umweltverträgliche Alternative.

Binder Produkte jetzt im Eplan Data Portal

Rund 1600 Artikel von Binder sind nun im Eplan Data Portal hinterlegt. Dies ermöglicht eine noch einfachere Integration in elektrische und mechatronische Konstruktionsprojekte.

B&R-Produktentwicklung IEC 62443-4-1 zertifiziert

B&R, die Machine Automation Division von ABB, hat für seine gesamte Produktentwicklung die Zertifizierung nach IEC 62443-4-1 erhalten.

Einheitliches Design und Leistungsupgrade

Belden hat sein M12 Power Portfolio umfassend überarbeitet. Das Ziel: mehr Leistung, mehr Auswahl, mehr Sicherheit – und das alles in einem einheitlichen, zukunftssicheren Design.

Der Aufstieg humanoider Roboter

Die Robotik verspricht eine neue industrielle Revolution – und ringt gleichzeitig um die Frage, was «humanoid» überhaupt bedeutet. Jacques Lemire, Vizepräsident der American Gear Manufacturers Association, erklärte am Swissmem-Symposium, warum es so schwer ist, einen Markt vorherzusagen, den es noch gar nicht gibt.

Virtuell entwickelt, präzis gesteuert

Der Maschinenhersteller Kellenberger Switzerland AG hat die Steuerungen der Kellenberger T1000 Rundschleifmaschinen durch die aktuelle Sinumerik One ersetzt. Die CNC-Steuerung sorgt zusammen mit weiteren Siemens-Komponenten für präzise Schleifprozesse.

AM Expo und Swiss Medtech überzeugten

Die AM Expo und die Swiss Medtech Expo in Luzern endeten erfolgreich. Rund 3800 Fachpersonen informierten sich bei über 260 Ausstellern über Innovationen in der additiven Fertigung und der Medizintechnik.

Mastermind der Fertigung

Mit der neuen MX-Controller-Serie bringt Mitsubishi Electric eine leistungsstarke kompakte All-in-One-Steuerungsplattform auf den Markt, die hochpräzise Bewegungssynchronisation, integrierte Sicherheitsfunktionen und durchgängige Systemintegration auf einer Plattform vereint.

Zwischen KI-Euphorie und industrieller Realität

Vom 25. bis 27. November versammelt die SPS in Nürnberg über tausend Aussteller. Doch sie ist mehr als nur eine Messe – sie ist das jährliche Stimmungsthermometer der Industrie. In diesem Jahr heisst der Fokus: künstliche Intelligenz. Doch nicht nur.

Sindex 2025: wichtiger Austausch und zufriedene Ausstellende

Automation, Robotik und Sensorik im Fokus einer Branche im Wandel. Die Sindex zeigte einmal mehr, wie viel Innovationskraft in der Schweizer Industrie steckt.

Warum Rheinmetall auf die Schweiz setzt

Warum Rheinmetall trotz Frankenstärke und Neutralitätsdebatte in der Schweiz investiert. Und was der CEO der Rheinmetall Air Defence AG von der heimischen Industrie erwartet.

Präzision in der Vermessung von Mikro- und Nanowerkzeugen

Helicheck Nano bringt Präzision in die Vermessung von Mikro- und Nanowerkzeugen. Die Messmaschine von Walter Maschinenbau ermöglicht vollautomatische Qualitätskontrolle und setzt neue Standards in der Messtechnik.

Baumer übernimmt X-Sensors AG

Baumer baut seine Position in der Kraft- und Dehnungsmessung aus. Zum Start der Sindex in Bern gibt der Sensorspezialist die Übernahme der Schweizer X-Sensors AG bekannt.

M12-Power-Steckverbinder als neuer Trend

Binder, Anbieter industrieller Rundsteckverbinder, setzt auf M12-Power-Steckverbinder, die hohe Spannungen in platzkritischen Umgebungen sicher übertragen.

Das sagte Bundesrat Guy Parmelin auf der Sindex 2025

Bundesrat Guy Parmelin im Gespräch mit swissT.net-Präsident René Brugger: Von blockierten WTO-Schiedsgerichten bis zu Schweizer Überregulierung: Auf der Sindex 2025 sprach Guy Parmelin Klartext. Mal diplomatisch, mal bildhaft – etwa wenn er die Schweiz «nackt auf dem Gipfel des Everest» sieht.

Omni Ray AG: Karl Zellner übernimmt die Geschäftsführung

Seit Juni 2025 steht die Omni Ray AG unter neuer Führung: Herr Karl Zellner hat die Position des Chief Executive Officer (CEO) übernommen.

Event: Matlab Copilot im Live-Webinar

Am 18. September 2025 stellt Mathworks in einem kompakten Webinar seinen neuen Matlab Copilot vor. Der KI-basierte Assistent ist direkt in die Matlab-Oberfläche integriert und soll Entwickelnde bei Codeerstellung, Fehlersuche und Testautomatisierung unterstützen.

Zölle, Zinsen, Zukunftssorgen - ein Vortrag von Claude Maurer

Am Swissmem-Symposium in Zürich sprach Claude Maurer, Chefökonom bei der BAK Economics AG, über die grossen Fragen der Gegenwart: Zölle, Zinsen und Zukunftssorgen. Sein Fazit: Prognosen sind weniger Berechnungen als Szenarien – und für die Schweiz heisst das, agil bleiben.

Swissmem-Symposium 2025 - Vorträge und Roundtable-Gespräche

Das Swissmem-Symposium ist der Treffpunkt für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Industrie, Politik und Wissenschaft. Hier diskutieren Expertinnen und Experten über die grossen Fragen unserer Zeit – von Zöllen und Zinsen bis zu Energie, Innovation und Technologie. Das Programm reicht von Vorträgen über Roundtable-Gespräche bis hin zu Talks mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Forschung. Hier lesen Sie, was 2025 im Lake Side Zürich zur Sprache kam.